Willkommen auf unseren Websites!

Thailand Logistik Kühllager

Projektname: Thailand Wangtai Logistics Cold Storage

Raumgröße: 5000*6000*2800MM

Projektstandort: Thailand

 

Logistikkühllager sind Lagerhallen, die mithilfe von Kühlanlagen für optimale Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen sorgen. Sie dienen der Verarbeitung und Lagerung traditioneller landwirtschaftlicher und tierischer Produkte. Sie sind unabhängig von klimatischen Einflüssen, verlängern die Lager- und Haltbarkeitszeit von landwirtschaftlichen und tierischen Produkten und ermöglichen so eine Anpassung des Angebots an die Neben- und Hochsaison. Die Funktion eines Logistikkühllagers wandelt sich vom traditionellen Tiefkühllager zum Umlauflager und zur Kühlkettenlogistik. Die Anlagen werden entsprechend den Anforderungen eines Tiefkühlverteilzentrums konstruiert. Bei der Auslegung des Kühlsystems eines Logistikkühllagers werden Umweltschutz und Energieeinsparung stärker berücksichtigt. Der Temperaturregelbereich im Lager ist breit gefächert und berücksichtigt die Auswahl und Anordnung der Kühlgeräte sowie die Gestaltung des Windfelds, um den Kühlanforderungen verschiedener Waren gerecht zu werden. Die Temperatur im Lager wird über ein vollautomatisches Erfassungs-, Aufzeichnungs- und Steuerungssystem gesteuert. Es eignet sich für Unternehmen der Wasserproduktbranche, Lebensmittelfabriken, Molkereien, E-Commerce-Unternehmen, Pharmaunternehmen, Fleischunternehmen, Kühlhausvermietungen und andere Branchen.

Maßnahmen zur Instandhaltung von Kühlhäusern:

(1) Vor dem Betreten des Lagers muss das Kühlhaus gründlich desinfiziert werden;

(2) Schmutzwasser, Abwasser, Tauwasser usw. wirken korrosiv auf die Kühllagerplatte, und selbst Vereisung führt zu Temperaturschwankungen und -ungleichgewichten im Lager, was die Lebensdauer des Kühllagers verkürzt. Achten Sie daher auf die Abdichtung. (2) Schmutzwasser, Abwasser, Tauwasser usw. wirken korrosiv auf die Kühllagerplatte, und selbst Vereisung führt zu Temperaturschwankungen und -ungleichgewichten im Lager, was die Lebensdauer des Kühllagers verkürzt. Achten Sie daher auf die Abdichtung.

(3) Reinigen und reinigen Sie das Lager regelmäßig. Wenn sich im Kühlhaus Wasser (einschließlich Tauwasser) angesammelt hat, reinigen Sie es rechtzeitig, um ein Einfrieren oder eine Erosion der Lagerplatte zu vermeiden, was die Lebensdauer des Kühlhauses beeinträchtigt.

(4) Die Belüftung und Belüftung sollte regelmäßig durchgeführt werden. Die gelagerten Produkte führen im Lager weiterhin physiologische Aktivitäten wie das Atmen aus, wodurch Abgase entstehen, die den Gasgehalt und die Dichte im Lager beeinflussen. Regelmäßige Belüftung und Belüftung können die sichere Lagerung von Produkten gewährleisten.

(5) Es ist notwendig, die Umgebung im Lager regelmäßig zu überprüfen und Abtauarbeiten, wie z. B. das Abtauen der Geräte, durchzuführen. Wenn die Abtauarbeiten unregelmäßig durchgeführt werden, kann das Gerät einfrieren, was zu einer Verschlechterung der Kühlwirkung des Kühlhauses und in schweren Fällen sogar zum Zusammenbruch des Lagerkörpers führen kann. Überlastung;

(6) Beim Betreten und Verlassen des Lagers müssen die Türen fest verschlossen sein und die Lichter müssen ausgeschaltet sein.

(7) Tägliche Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten.


Veröffentlichungszeit: 24. November 2021