Projektname: 15 Kühlraum-Sets;Temperatur: +/-5 und -25 °C;Kalte Lagerungsstrafe: 100 mm Dicke und 120 mm Dicke;Llient: Indonesien;Auftragnehmer: Guangxi Cooler Refrigeration Equipment Co., Ltd.;Link: www.gxcooler.com;
Große und mittelgroße Gefrierschränke können in Lebensmittelunternehmen, Molkereien, Gemüse- und Obstlagern, Eierlagern, beim Militär usw. eingesetzt werden. Der Schlüssel zur Gefrierlagerung von Lebensmitteln ist die temperaturkontrollierte Lagerung von Milchprodukten, Fleischprodukten, Meeresfrüchten, Geflügel, Gemüse und Obst, kalten Lebensmitteln, Topfblumen, Grünpflanzen, Teeblättern und anderen Lebensmitteln.
Bei der Installation von großen und mittelgroßen Kühllagern werden Kühlaggregate zum Kühlen verwendet. Dabei wird Flüssigkeit mit einer sehr niedrigen Verdampfungstemperatur als Kühlmittel verwendet, um diese unter dem Standard des Bodendrucks und des mechanischen Gerätebetriebs verdampfen zu lassen, die im Lager erzeugte Wärme zu verdauen und zu absorbieren und dann das Wasser abzukühlen. Am gebräuchlichsten ist der Schrumpfkühlschrank, der aus einem Kühlkompressor, einem Kühler und einem Verdampfungsrohr besteht.
Je nach Methode der Verdampfungsrohranlage wird zwischen zwei Typen unterschieden: sofortige Wasserkühlung und vereinfachte Wasserkühlung. Für die sofortige Wasserkühlung wird das Verdampfungsrohr im Kühlraum installiert. Wenn das flüssige Kühlmittel durch das untere Druck stehende Verdampfungsrohr fließt, absorbiert es sofort die im Lager erzeugte Wärme und senkt so die Temperatur. Bei der einfachen Wasserkühlung saugt der Gebläsemotor das Gas im Lager in die Verdunstungskühlung. Nachdem das Gas im Verdampfungsrohr der Wasserkühlung zirkuliert ist, wird es ins Lager geleitet, um die Temperatur zu senken. Der Vorteil der Verdunstungskühlung besteht darin, dass das Wasser schnell abkühlt und die Temperatur im Lager relativ gleichmäßig ist. Gleichzeitig werden Schadstoffe wie CO2, die während des Lagerungsprozesses entstehen, abtransportiert.
Große und mittelgroße Tiefkühllager werden in die Klassen L, Q und J eingeteilt. Gängige Temperaturen sind 5–5 °C, -10–18 °C, -20–23 °C und spezielle Tiefkühllager erreichen Temperaturen unter -30 °C. Verschiedene Anforderungen können berücksichtigt werden. Das Gefrierlager eignet sich ideal zur Lagerung von Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, frischem Obst, Gemüse und Obst usw. Es ist allgemein für große Banken und Unternehmen geeignet. Es ist umweltfreundlich und energiesparend und verfügt über eine hervorragende Wärmedämmung. Es sind Gefriergeräte in verschiedenen Ausführungen und Modellen erhältlich, sodass Kunden flexibel vorhandene Räumlichkeiten und Innenräume nutzen können.
Wie wählt man Kühlgeräte für große Tiefkühllager aus?
Es gibt auch viele Arten von Kühlaggregaten. Viele Kühlaggregate in großen Tiefkühllagern verwenden bevorzugt Parallelaggregate. Welche Vorteile bietet das?
1. Die Kältekompressoren der international bekannten Marke Bitzer zeichnen sich im Vergleich zu anderen ähnlichen Produkten durch eine sehr stabile Qualität und geringe Geräuschentwicklung aus.
2. Die Betriebszuverlässigkeit ist hoch. Selbst wenn ein Kältekompressor ausfällt, hat dies keine Auswirkungen auf den Betrieb des gesamten Kältesystems.
3. Es gibt viele Kombinationen von Kühlleistungen. Große Anschaffungen von Niedertemperatur-Kühllagern oder Schwankungen der Umgebungstemperatur können manchmal groß sein, und parallele Einheiten können ein besseres Kühlleistungsverhältnis erzielen.
4. Ein einzelner Kompressor in der Einheit hat eine geringere Betriebslast von 25 % und kann auf 50 %, 75 % und 100 % Energie eingestellt werden, wodurch die im aktuellen Betrieb erforderliche Kühlleistung besser erreicht werden kann und er effizienter und energiesparender ist.
5. Der Kompressor hat eine einfache und kompakte Struktur, eine hohe Druckfestigkeit und eine hohe Kühleffizienz.
6. Zwischen den beiden relativ unabhängigen Systemen sind parallele Rohrleitungen und Ventile eingerichtet. Wenn die Kältemaschine und die Gerätekomponenten am Kondensator ausfallen, kann das andere System seinen Grundbetrieb aufrechterhalten.
7. Die Gerätesteuerung ist eine erweiterte elektronische SPS-Steuerung und Anzeigefunktion
Beitragszeit: 01.11.2021