Kurbelwellenbruch
Die meisten Brüche treten am Übergang zwischen Zapfen und Kurbelarm auf. Die Gründe dafür sind: Der Übergangsradius ist zu klein; der Radius wird bei der Wärmebehandlung nicht bearbeitet, was zu Spannungskonzentrationen an der Verbindungsstelle führt; der Radius wird unregelmäßig bearbeitet, mit lokalen Querschnittsveränderungen; langfristiger Überlastbetrieb, und manche Anwender erhöhen die Geschwindigkeit nach Belieben, um die Produktion zu steigern, was den Spannungszustand verschlechtert; das Material selbst weist Defekte wie Sandlöcher und Schrumpfungen im Gussteil auf. Darüber hinaus können Risse an der Ölbohrung der Kurbelwelle auftreten, die ebenfalls Brüche verursachen.
1. Schlechte Kurbelwellenqualität
Wenn die Kurbelwelle nicht original und von schlechter Qualität ist, kann es durch den Hochgeschwindigkeitsbetrieb des Baggers leicht zu einem Bruch der Kurbelwelle kommen.
2. Unsachgemäße Bedienung
Wenn während des Betriebs des Baggers die Drosselklappe zu groß/zu klein ist, schwankt oder der Bagger über einen längeren Zeitraum mit hoher Last betrieben wird, wird die Kurbelwelle durch übermäßige Kraft und Stöße beschädigt, was zu Brüchen führt.
3. Häufige Notbremsungen
Wenn beim Betrieb des Baggers das Kupplungspedal häufig nicht getreten wird, führt die Notbremsung zum Bruch der Kurbelwelle.
4. Die Hauptlager sind nicht ausgerichtet
Wenn beim Einbau der Kurbelwelle die Mittellinien der Hauptlager am Zylinderblock nicht ausgerichtet sind, kann es nach dem Starten des Baggers leicht dazu kommen, dass die Lager durchbrennen und die Welle feststeckt, was zu einem Bruch der Kurbelwelle führt.
5. Schlechte Kurbelwellenschmierung
Wenn die Ölpumpe stark abgenutzt ist, die Ölzufuhr nicht ausreicht, der Öldruck nicht ausreicht und der Motorschmierölkanal verstopft ist, befinden sich Kurbelwelle und Lager über längere Zeit in einem Reibungszustand, der zum Bruch der Kurbelwelle führt.
6. Der Abstand zwischen den Kurbelwellenteilen ist zu groß
Wenn der Abstand zwischen Kurbelwellenzapfen und Lager zu groß ist, schlägt die Kurbelwelle nach dem Betrieb des Baggers gegen das Lager, wodurch das Lager verbrennt und die Kurbelwelle beschädigt wird.
7. Loses Schwungrad
Wenn die Schwungradschrauben locker sind, verlieren die Kurbelwellenteile ihre ursprüngliche Balance und wackeln während des Baggers, was leicht zum Bruch des Kurbelwellenendes führen kann.
8. Ungleichmäßiger Betrieb jedes Zylinders
Wenn ein oder mehrere Zylinder des Baggers nicht funktionieren, die Zylinder unausgeglichen sind und die Gewichtsabweichung der Kolbenpleuelgruppe zu groß ist, führt dies aufgrund der ungleichmäßigen Krafteinwirkung auch zum Bruch der Kurbelwelle.
9. Zu früher Ölzufuhrzeitpunkt
Wenn die Kraftstoffzufuhr zu früh erfolgt, verbrennt der Diesel, bevor der Kolben den Totpunkt erreicht, wodurch die Kurbelwelle großen Stößen und Belastungen ausgesetzt wird. Wenn der Vorgang über einen längeren Zeitraum auf diese Weise durchgeführt wird, wird die Kurbelwelle ermüdet und bricht.
10. Der Kolben ist gebrochen und zur Arbeit gezwungen
Wenn die Leistungsabgabe nachlässt und ein ungewöhnliches Geräusch im Zylinder auftritt, arbeiten Sie weiter. Es ist wahrscheinlich, dass der Kolben gebrochen ist, wodurch die Kurbelwelle das Gleichgewicht verliert, sich verformt oder leicht bricht.
Tel/Whatsapp:+8613367611012
Email:karen@coolerfreezerunit.com
Veröffentlichungszeit: 24. Juli 2024