Willkommen auf unseren Websites!

Worauf ist bei der Apfel-Kühllagerung zu achten?

Kältetechnik und Qualitätsanforderungen:
1- Lagervorbereitung
Das Lager wird rechtzeitig vor der Einlagerung sterilisiert und belüftet.
2- Die Temperatur des Lagers sollte vor dem Betreten des Lagers auf 0–2 °C gesenkt werden.
3- Eingehendes Volumen
4. Ordnen Sie den Standort, die Stapelform und die Höhe entsprechend den verschiedenen Verpackungsbehältern angemessen an. Die Anordnung, Richtung und der Abstand der Ladungsstapel sollten mit der Richtung der Luftzirkulation im Lager übereinstimmen.
5- Je nach Lagern, Stapeln und Stapelebenen sollte die Lagerdichte des Nutzraums 250 kg pro Kubikmeter nicht überschreiten, um die Luftzirkulation und Kühlung der Waren zu erleichtern. Durch die Stapelung von Paletten für die Kartonverpackung kann die Lagerkapazität um 10–20 % erhöht werden.
6-Um die Inspektion, Bestandsaufnahme und Verwaltung zu erleichtern, sollte der Stapel nicht zu groß sein und das Etikett und die Lagekarte des Lagers sollten rechtzeitig ausgefüllt werden, nachdem das Lager voll ist.
微信图片_20221214101126

7. Die Lagerung von Äpfeln nach dem Vorkühlen ermöglicht einen schnellen Übergang in eine neue Lagerumgebung mit geeigneter Temperatur. Während der Lagerzeit sollte die Temperatur im Lager möglichst keine Schwankungen aufweisen. Nachdem das Lager voll ist, muss die Temperatur im Lager innerhalb von 48 Stunden den technischen Spezifikationen entsprechen. Die optimale Temperatur für die Lagerung verschiedener Apfelsorten.
8- Temperaturbestimmung: Die Lagertemperatur kann kontinuierlich oder intermittierend gemessen werden. Die kontinuierliche Temperaturmessung kann mit einem direkt ablesbaren Temperaturschreiber erfolgen oder manuell, wenn kein Temperaturschreiber verfügbar ist.
9-Instrumente zur Temperaturmessung. Die Genauigkeit des Thermometers darf nicht größer als 0,5 °C sein.
10-Auswahl und Erfassung von Temperaturmesspunkten
Thermometer sollten so platziert werden, dass sie frei von Kondensation, ungewöhnlicher Zugluft, Strahlung, Vibrationen und Stößen sind. Die Anzahl der Messpunkte hängt von der Speicherkapazität ab, d. h. es gibt Messpunkte für die Temperatur des Fruchtkörpers und Messpunkte für die Temperatur der Luft (einschließlich des anfänglichen Rücklaufpunkts des Strahls). Nach jeder Messung sollten detaillierte Aufzeichnungen gemacht werden.
微信图片_20221214101137

Temperatur
Thermometerprüfung
Für genaue Messungen sollten Thermometer mindestens einmal im Jahr kalibriert werden.
Luftfeuchtigkeit
Die optimale relative Luftfeuchtigkeit während der Lagerung beträgt 85–95 %.
Das Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit erfordert eine Genauigkeit von ±5 %, und die Auswahl des Messpunkts ist dieselbe wie die des Temperaturmesspunkts.
Luftzirkulation
Der Kühlventilator im Lager sollte die gleichmäßige Verteilung der Lufttemperatur im Lager maximieren, den räumlichen Unterschied zwischen Temperatur und relativer Temperatur verringern und die durch den Stoffwechsel der gelagerten Produkte entstehenden Gase und flüchtigen Substanzen aus der Verpackung entfernen. Die Windgeschwindigkeit im Frachtraum beträgt 0,25–0,5 m/s.
Belüftung
Aufgrund der Stoffwechselaktivitäten von Äpfeln werden schädliche Gase wie Ethylen und flüchtige Substanzen (Ethanol, Acetaldehyd usw.) freigesetzt und angesammelt. Daher kann in der frühen Phase der Lagerung nachts oder morgens bei niedrigen Temperaturen für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Dabei ist es jedoch notwendig, große Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen im Lager zu vermeiden.

微信图片_20210917160554


Veröffentlichungszeit: 14. Dezember 2022