Willkommen auf unseren Websites!

Auf welche Probleme sollte bei der Installation von Geräten im begehbaren Kühlraum geachtet werden?

Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation von Geräten in Kühllagern für Obst und Gemüse:

1. Begehbare Kühlraum-Installationseinheit

Es empfiehlt sich, den Kühlraum möglichst nah am Verdampfer zu installieren, damit er die Wärme besser ableiten und Inspektion und Wartung erleichtern kann. Achten Sie bei der Installation des Kühlraums auf schwingungsdämpfende Dichtungen. Der Kühlraum muss fest und waagerecht installiert werden. Er sollte so installiert werden, dass er nicht von Personen berührt werden kann. Der Kühlraum muss an einem schattigen und vor Regen geschützten Ort installiert werden.

2. Einheitskondensator

Die Einbaulage des Kühlers im Kühlhaus dient der Wärmeableitung. Daher sollte der Kühler möglichst nah am Gerät, am besten sogar oberhalb, installiert werden. Der Kühler sollte eine optimale Wärmeableitung gewährleisten und die Luftansaugöffnungen sollten vom Luftauslass anderer Geräte im Kühlhaus abweichen. Insbesondere sollten sich einige Öl- und Gasauslässe nicht gegenüberliegen. Die Luftauslässe des Kühlers sollten nicht zu weit entfernt sein oder auf andere Fenster oder andere Geräte zeigen. Bei der Installation muss ein gewisser Abstand zum Boden eingehalten werden, etwa 2 m über dem Boden. Die Installation muss eben und stabil erfolgen.

Fotodatenbank (1)Bilder (3)
3. Kälteanlagenanschluss

Bei der Installation des Kühlhauses werden Kondensator und Verdampfer der Kühlgeräteeinheit im Werk verpackt und versiegelt, sodass beim Öffnen und Wechseln der Verpackung Druck entsteht. Öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie sie auf Undichtigkeiten. An den beiden Enden des Kupferrohrs wurden Staubschutzmaßnahmen getroffen, um das Eindringen von Staub oder Wasser in die Rohrleitung zu verhindern. Der Anschluss des Kühlsystems erfolgt in der Regel in der Reihenfolge Kondensator, Kühlhaus und Verdampfer. Beim Schweißen von Kupferrohren muss die Schweißverbindung fest und schön sein.

4. Drahtentladung

Für den Betrieb des Kühlhauses ist Strom erforderlich. Daher sind die Leitungen des Kühlhauses zahlreich und kompliziert. Daher sollten die Leitungsentladungen mit Kabelbindern befestigt und zum Schutz Wellschläuche oder Kabelwannen verwendet werden. Wichtige Hinweise: Es ist ratsam, die Leitungen im Frischhaltekühlhaus nicht in der Nähe der Leitungen zu entladen, um die Temperaturanzeige nicht zu beeinträchtigen.

5. Kupferrohrentladung

Achten Sie beim Verlegen und Platzieren von Kupferrohren im Kühlhaus darauf, dass sie einer geraden Linie folgen und in Abständen fest befestigt werden. Kupferrohre müssen mit Isolierrohren und Drähten in der gleichen Richtung mit Kabelbindern umwickelt werden.

微信图片_20221214101126


Beitragszeit: 05.08.2023