Willkommen auf unseren Websites!

Welche Möglichkeiten gibt es, bei der Kühllagerung Energie zu sparen?

Laut Statistik ist der Gesamtenergieverbrauch von Kälteanlagen relativ hoch und liegt deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Branchen im Ausland. Das Institute of Refrigeration (IIR) fordert, in den nächsten 20 Jahren den Energieverbrauch aller Kälteanlagen um 30 % bzw. 50 % zu senken. Dies stellt eine enorme Herausforderung dar. Daher ist es äußerst wichtig, nach Möglichkeiten zur Energieeinsparung in der Kühllagerung zu suchen, den Kühlbedarf der Kühlgeräte zu senken, die Systemauslastung zu verbessern und die Lagerverwaltung zu optimieren. So senken Sie den Energieverbrauch in der Kühllagerung und erzielen Systemenergieeinsparungen.

330178202_1863860737324468_1412928837561368227_n

Welche Aspekte sollten wir hinsichtlich der Energieeinsparung im Kühlhausbetrieb beachten?

1. Regelmäßige Inspektion und Wartung der Gehäusestruktur

Auch die Instandhaltung der Kühlhausstruktur sollte im Kühlhaus große Aufmerksamkeit erhalten. Infraroterkennung wird heute in vielen Branchen eingesetzt. Die sogenannte Infrarot-Wärmebildkamera erfasst berührungslos Infrarotenergie (Wärme) und wandelt sie in ein elektrisches Signal um. Das Erkennungsgerät erzeugt Wärmebilder und Temperaturwerte auf dem Display und kann die Temperaturwerte berechnen. Es kann die erfasste Wärme genau quantifizieren, sodass Sie nicht nur die Wärmebilder betrachten, sondern auch die fehlerhaften Bereiche, die Wärme erzeugen, genau identifizieren und identifizieren können. Eine gründliche Analyse ist erforderlich.

2. Nutzen Sie die Laufzeit in der Nacht sinnvoll

(1) Effektive Nutzung von Spitzen- und Talstrom in der Nacht

Je nach Stromverbrauchszeiträumen gelten unterschiedliche Stromtarife, und verschiedene Provinzen und Städte haben sich ebenfalls an die tatsächlichen Bedingungen angepasst. Es gibt große Unterschiede zwischen Spitzen und Tälern, und die Kühllagerung verbraucht viel Energie. Sie kann genutzt werden, um die Spitzenzeiten des Stromverbrauchs tagsüber zu vermeiden und so nachts Kühllager zu lagern.

(2) Sinnvolle Nutzung der Temperaturdifferenz zwischen Tag und Nacht

Zwischen Tag und Nacht herrscht ein großer Temperaturunterschied. Laut Statistik kann jede Senkung der Kondensationstemperatur um 1 °C den Stromverbrauch des Kompressors um 1,5 % senken [22], und die Kühlleistung pro Wellenleistungseinheit steigt um etwa 2,6 %. Da die Umgebungstemperatur nachts niedrig ist, sinkt auch die Kondensationstemperatur. Laut Literatur beträgt der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht in ozeanischen Klimazonen 6–10 °C, in kontinentalen Klimazonen 10–15 °C und in südlichen Regionen 8–12 °C. Daher ist eine längere Anlaufzeit in der Nacht vorteilhaft für die Energieeinsparung im Kühlhaus.

微信图片_20230222104734

3. Öl rechtzeitig ablassen

Das an der Oberfläche des Wärmetauschers haftende Öl führt zu einem Abfall der Verdampfungstemperatur und einem Anstieg der Kondensationstemperatur. Daher sollte das Öl rechtzeitig abgelassen werden. Es kann eine automatische Steuerungsmethode angewendet werden, die nicht nur die Arbeitsbelastung der Arbeiter verringert, sondern auch den genauen Zeitpunkt und die Menge des abgelassenen Öls steuert.

4. Verhindern Sie, dass nicht kondensierbares Gas in die Rohrleitung gelangt

Da der adiabatische Index von Luft (n=1,41) höher ist als der von Ammoniak (n=1,28), steigt die Austrittstemperatur des Kältekompressors aufgrund des Anstiegs des Kondensationsdrucks und der Druckluft, wenn sich im Kältesystem nicht kondensierbares Gas befindet. Studien haben Folgendes gezeigt: Wenn nicht kondensierbares Gas in das Kältesystem eingemischt wird und sein Partialdruck 0,2 aMP erreicht, steigt der Stromverbrauch des Systems um 18 % und die Kühlleistung sinkt um 8 %.

5. Rechtzeitiges Auftauen

Der Wärmeübergangskoeffizient von Stahl ist im Allgemeinen etwa 80-mal so hoch wie der von Frost. Wenn sich auf der Oberfläche des Verdampfers Frost bildet, erhöht dies den Wärmewiderstand der Rohrleitung, verringert den Wärmeübergangskoeffizienten und verringert die Kühlleistung. Es sollte rechtzeitig aufgetaut werden, um unnötigen Energieverbrauch des Systems zu vermeiden.

Energieeinsparung wird in Zukunft definitiv zum Thema der gesellschaftlichen Entwicklung werden. Kühlhausunternehmen sollten ihr Bewusstsein für den gesellschaftlichen Wettbewerb stärken und sich unter marktwirtschaftlichen Bedingungen kontinuierlich verbessern, um die Entwicklung unserer Kühlhausbranche voranzutreiben.

Email:karen02@gxcooler.com

Tel/Whatsapp:+8613367611012


Veröffentlichungszeit: 15. Juli 2023