Willkommen auf unseren Websites!

Welche Schritte umfasst die Installation eines Kühlhauses?

1-Installation von Kühllagern und Luftkühlern

1. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Standorts des Hebepunkts zunächst den Standort mit der besten Luftzirkulation und dann die strukturelle Ausrichtung des Kühlhauses.

2. Der Abstand zwischen Luftkühler und Speicherplatte sollte größer sein als die Dicke des Luftkühlers.

3. Alle Aufhängungsschrauben des Luftkühlers sollten festgezogen werden und die Löcher der Schrauben und Aufhängungsschrauben sollten mit Dichtmittel abgedichtet werden, um Kältebrücken und Luftlecks zu vermeiden.

4. Wenn der Deckenventilator zu schwer ist, sollte als Träger ein Winkeleisen Nr. 4 oder Nr. 5 verwendet werden und der Sturz sollte zu einer anderen Dach- und Wandplatte reichen, um die Last zu verringern.

4

2-Montage und Installation der Kühleinheit

1. Sowohl halbhermetische als auch vollhermetische Kompressoren sollten mit einem Ölabscheider ausgestattet sein, und dem Öl sollte eine entsprechende Menge Öl hinzugefügt werden. Wenn die Verdampfungstemperatur unter minus 15 Grad liegt, sollte ein Gas-Flüssigkeits-Abscheider installiert werden und ein geeigneter

Kältemaschinenöl messen.

2. Die Basis des Kompressors sollte mit einem stoßdämpfenden Gummisitz ausgestattet sein.

3. Bei der Installation der Einheit sollte Raum für die Wartung bleiben, der für die Beobachtung der Einstellung von Instrumenten und Ventilen praktisch ist.

4. Das Hochdruckmessgerät sollte am T-Stück des Füllventils für den Flüssigkeitsspeicher installiert werden.

330178202_1863860737324468_1412928837561368227_n

3. Kältemittelleitungsinstallationstechnik:

1. Der Durchmesser des Kupferrohrs sollte in strikter Übereinstimmung mit der Saug- und Auslassventilschnittstelle des Kompressors gewählt werden. Wenn der Abstand zwischen Kondensator und Kompressor 3 Meter überschreitet, sollte der Rohrdurchmesser vergrößert werden.

2. Halten Sie den Abstand zwischen der Luftansaugfläche des Kondensators und der Wand mehr als 400 mm und den Abstand zwischen dem Luftauslass und dem Hindernis mehr als 3 Meter.

3. Der Durchmesser der Zulauf- und Ablaufrohre des Flüssigkeitslagertanks muss sich an den auf dem Gerätemuster angegebenen Durchmessern der Abgas- und Flüssigkeitsablaufrohre orientieren.

4. Die Saugleitung des Kompressors und die Rücklaufleitung des Kühlgebläses dürfen nicht kleiner sein als die im Beispiel angegebene Größe, um den Innenwiderstand der Verdampfungsleitung zu verringern.

5. Jedes Flüssigkeitsauslassrohr sollte in eine 45-Grad-Abschrägung gesägt und in den Boden des Flüssigkeitseinlassrohrs eingeführt werden, um ein Viertel des Rohrdurchmessers der Einstellstation einzufügen.

6. Das Abgasrohr und das Rückluftrohr sollten eine gewisse Neigung aufweisen. Wenn die Position des Kondensators höher ist als die des Kompressors, sollte das Abgasrohr zum Kondensator hin geneigt sein und am Auslass des Kompressors sollte ein Flüssigkeitsring installiert werden, um ein Herunterfahren zu verhindern

Nachdem das Gas abgekühlt und verflüssigt ist, fließt es zurück zum Hochdruck-Auslassanschluss und die Flüssigkeit wird beim Neustart der Maschine komprimiert.

7. Am Auslass des Rückluftrohrs des Kühlgebläses sollte ein U-förmiger Bogen angebracht werden. Die Rückluftleitung sollte in Richtung des Kompressors geneigt sein, um eine reibungslose Ölrückführung zu gewährleisten.

8. Das Expansionsventil sollte so nah wie möglich am Luftkühler installiert werden, das Magnetventil sollte horizontal installiert werden, der Ventilkörper sollte vertikal sein und auf die Flüssigkeitsaustrittsrichtung achten.

9. Installieren Sie bei Bedarf einen Filter an der Rückluftleitung des Kompressors, um zu verhindern, dass Schmutz im System in den Kompressor gelangt, und um die Feuchtigkeit im System zu entfernen.

10. Wischen Sie vor dem Festziehen aller Natrium- und Kontermuttern im Kühlsystem diese zur Schmierung mit Kälteöl ab, um die Dichtleistung zu verbessern. Wischen Sie sie nach dem Festziehen sauber und verschließen Sie die Dichtung jeder Abschnittstür fest.

11. Das Temperaturfühlerpaket des Expansionsventils wird mit Metallklammern 100–200 mm vom Auslass des Verdampfers entfernt befestigt und fest mit einer doppelschichtigen Isolierung umwickelt.

12. Nach Abschluss der Schweißarbeiten am gesamten System ist eine Dichtheitsprüfung durchzuführen. Die Hochdruckseite ist mit 1,8 MP Stickstoff zu füllen. Die Niederdruckseite ist mit 1,2 MP Stickstoff gefüllt. Verwenden Sie Seifenwasser, um während der Druckbeaufschlagung auf Undichtigkeiten zu prüfen. Überprüfen Sie sorgfältig die Schweißverbindungen, Flansche und Ventile und halten Sie den Druck nach Abschluss der Arbeiten 24 Stunden lang aufrecht, ohne den Druck abfallen zu lassen.


Veröffentlichungszeit: 30. März 2023