Willkommen auf unseren Websites!

Funktionsweise eines Schraubenkältekompressors

1.Erster Start und Stopp

Vor der Inbetriebnahme muss die Kupplung neu ausgerichtet werden. Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie zunächst den Betriebszustand aller Kompressorteile und elektrischen Komponenten überprüfen.

Die Prüfpunkte sind wie folgt:

a. Schließen Sie den Netzschalter und wählen Sie die manuelle Position des Wahlschalters.
b. Drücken Sie die Alarmtaste, die Alarmglocke ertönt. Drücken Sie die Stummschalttaste, der Alarm wird beendet.
c. Drücken Sie die Taste für die elektrische Heizung. Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Nachdem Sie bestätigt haben, dass die elektrische Heizung funktioniert, drücken Sie die Taste zum Stoppen der Heizung. Die Kontrollleuchte für die Heizung erlischt.
d. Drücken Sie die Starttaste der Wasserpumpe. Die Wasserpumpe startet und die Kontrollleuchte leuchtet. Drücken Sie die Stopptaste der Wasserpumpe. Die Wasserpumpe stoppt und die Kontrollleuchte leuchtet nicht.
e. Drücken Sie die Starttaste der Ölpumpe. Die Kontrollleuchte der Ölpumpe leuchtet, die Ölpumpe läuft und dreht sich in die richtige Richtung. Die Öldruckdifferenz wird auf 0,4 bis 0,6 MPa eingestellt. Drehen Sie das Vierwegeventil um oder drücken Sie die Taste zum Erhöhen/Verringern der Last, um zu prüfen, ob der Schieber und die Energieanzeige normal funktionieren und die Anzeige des endgültigen Energieniveaus auf der Position „0“ steht.

Überprüfen Sie den eingestellten Wert jedes automatischen Sicherheitsschutzrelais oder -programms/Referenzwert für den Temperatur- und Druckschutz des Kompressors:

a. Schutz vor hohem Abgasdruck: Abgasdruck ≦ 1,57 MPa
b. Schutz vor hoher Kraftstoffeinspritztemperatur: Kraftstoffeinspritztemperatur ≦ 65 °C
c. Schutz vor niedrigem Öldruckunterschied: Öldruckunterschied ≧0,1 MPa
d. Hochdruckdifferenzschutz vor und nach dem Feinfilter: Druckdifferenz ≦ 0,1 MPa
e. Unterdruckschutz: entsprechend den tatsächlichen Arbeitsbedingungen einstellen

22.11.2021Nach Überprüfung der oben genannten Punkte kann es eingeschaltet werden

Die Schritte zum Einschalten sind wie folgt:

a. Der Wahlschalter wird manuell eingeschaltet;
b. Öffnen Sie das Absperrventil am Kompressorauslass.
c. Entlasten Sie den Kompressor bis zur Position „0“, die der 10 %-Lastposition entspricht.
d. Starten Sie die Kühlwasserpumpe und die Kältemittelwasserpumpe, um den Kondensator, den Ölkühler und den Verdampfer mit Wasser zu versorgen.
e. Starten Sie die Ölpumpe.
f. 30 Sekunden nach dem Start der Ölpumpe erreicht die Differenz zwischen Öldruck und Förderdruck 0,4 bis 0,6 MPa. Drücken Sie die Starttaste des Kompressors. Der Kompressor startet und das Bypass-Magnetventil A öffnet sich automatisch. Sobald der Motor normal läuft, wird Ventil A automatisch geschlossen.
g. Beobachten Sie das Saugdruckmessgerät, öffnen Sie das Saugabsperrventil allmählich und erhöhen Sie die Last manuell. Achten Sie darauf, dass der Saugdruck nicht zu niedrig ist. Stellen Sie nach dem Normalbetrieb des Kompressors das Öldruckregelventil so ein, dass die Öldruckdifferenz 0,15 bis 0,3 MPa beträgt.
h. Überprüfen Sie, ob Druck und Temperatur der einzelnen Geräteteile, insbesondere der beweglichen Teile, normal sind. Bei Auffälligkeiten stoppen Sie die Maschine zur Überprüfung.
i. Die anfängliche Betriebszeit sollte nicht zu lang sein, und die Maschine kann in etwa einer halben Stunde abgeschaltet werden. Die Abschaltsequenz umfasst das Entladen, das Stoppen des Hosts, das Schließen des Saugabsperrventils, das Stoppen der Ölpumpe und das Stoppen der Wasserpumpe, um den ersten Startvorgang abzuschließen. Wenn die Hauptstopptaste des Motors gedrückt wird, wird das Bypass-Magnetventil B automatisch geöffnet und das Ventil B nach dem Abschalten automatisch geschlossen.

 

2. Normales Starten und Herunterfahren

Der normale StartSindwie folgt:

Wählen Sie den manuellen Startvorgang. Der Vorgang ist derselbe wie beim ersten Startvorgang.
Automatisches Einschalten auswählen:

  1) Öffnen Sie das Auslass-Absperrventil des Kompressors und starten Sie die Kühlwasserpumpe und die Kältemittelwasserpumpe.

2) Drücken Sie die Starttaste des Kompressors. Die Ölpumpe wird automatisch in Betrieb gesetzt und das Schieberventil kehrt automatisch in die Nullstellung zurück. Nachdem die Öldruckdifferenz hergestellt ist, startet der Hauptmotor nach einer Verzögerung von ca. 15 Sekunden automatisch. Gleichzeitig öffnet sich das Bypass-Magnetventil A. Sobald der Motor normal läuft, wird Ventil A automatisch geschlossen.

3) Wenn der Hauptmotor anläuft, sollte gleichzeitig das Saugabsperrventil langsam geöffnet werden, da sonst das zu hohe Vakuum die Vibrationen und Geräusche der Maschine verstärkt.

4) Der Kompressor erhöht die Last automatisch auf 100 % und wechselt in den normalen Betriebszustand. Die Lastposition wird automatisch entsprechend dem Drucksollwert oder dem Kältemitteltemperatursollwert angepasst.

Der normale Herunterfahrvorgang läuft wie folgt ab:

Das manuelle Herunterfahren ist derselbe wie der Herunterfahrvorgang beim ersten Start.
Der Wahlschalter steht in der Automatikstellung:

1) Drücken Sie die Stopptaste des Kompressors. Das Schieberventil kehrt automatisch in die Position „0“ zurück, der Hauptmotor stoppt automatisch und das Bypass-Magnetventil B öffnet sich gleichzeitig automatisch. Die Ölpumpe stoppt nach einer Verzögerung automatisch und das B-Ventil schließt nach dem Stoppen automatisch.

2) Schließen Sie das Saugabsperrventil. Bei längerer Stilllegung sollte auch das Absperrventil geschlossen werden.

3) Schalten Sie den Netzschalter der Wasserpumpe und des Kompressors aus.

3. Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs

1) Achten Sie während des Kompressorbetriebs auf Saug- und Druck, Saug- und Drucktemperatur, Öltemperatur und Öldruck und zeichnen Sie diese regelmäßig auf. Das Messgerät muss genau sein.

2) Der Kompressor stoppt während des Betriebs aufgrund einer bestimmten Sicherheitsmaßnahme automatisch. Die Ursache der Störung muss ermittelt werden, bevor er eingeschaltet werden kann. Ein erneutes Einschalten durch Ändern der Einstellungen oder Abschirmfehler ist nicht zulässig.

3) Wenn der Hauptmotor aufgrund eines plötzlichen Stromausfalls abgeschaltet wird, kann der Kompressor umkehren, da das Bypass-Magnetventil B nicht geöffnet werden kann. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Saugstoppventil schnell geschlossen werden, um die Umkehrung zu reduzieren.

4) Wenn die Maschine in der kalten Jahreszeit für längere Zeit abgeschaltet wird, sollte das gesamte Wasser im System abgelassen werden, um Frostschäden an der Ausrüstung zu vermeiden.

5) Wenn Sie die Maschine in einer kalten Jahreszeit starten, schalten Sie zuerst die Ölpumpe ein und drücken Sie den Motor, um das Lenkrad zu drehen und die Kupplung zu bewegen, damit das Öl im Kompressor zirkulieren und für ausreichende Schmierung sorgen kann. Dieser Vorgang muss im manuellen Startmodus durchgeführt werden. Wenn es sich um Freon-Kältemittel handelt, starten Sie die Maschine. Bevor Sie die Ölheizung zum Erhitzen des Schmieröls einschalten, muss die Öltemperatur über 25 °C liegen.

6) Bei längerer Stilllegung des Kompressors sollte die Ölpumpe etwa alle 10 Tage eingeschaltet werden, um sicherzustellen, dass alle Teile des Kompressors mit Schmieröl versorgt sind. Die Ölpumpe wird jeweils für 10 Minuten eingeschaltet; der Kompressor wird alle 2 bis 3 Monate stündlich eingeschaltet. Achten Sie darauf, dass bewegliche Teile nicht aneinander kleben.

7) Vor jedem Start ist es am besten, den Kompressor einige Male zu drehen, um zu prüfen, ob der Kompressor blockiert ist oder nicht, und um das Schmieröl gleichmäßig in allen Teilen zu verteilen.

2021.11.22-1


Veröffentlichungszeit: 22. November 2021