Managementmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kühllager Managementmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kühllager Bei der Nutzung von Kühllagern sollte nicht nur auf die Sicherheit von Maschinen wie Luftkühlern und Kondensatoren geachtet werden, sondern auch auf die Betriebssicherheit des Lagers. Sicheres Arbeiten kann die Vorteile eines Kühllagers voll ausschöpfen und Ihnen den größten wirtschaftlichen Nutzen bringen. Die Lagerverwaltung von Kühllagern ist mit vielen Anforderungen verbunden. Es ist notwendig, ein System der Postverantwortung zu etablieren und zu verbessern und jede Aufgabe gut zu erledigen. Wie nutzt man ein Kühllager also richtig? Folgende Punkte sind zu beachten:
1. Verhindern Sie, dass Wasser und Dampf in die Wärmedämmschicht eindringen, und schützen Sie die fünf Tore durch Eis, Frost, Wasser, Tür und Lampe durch die Halle sowie die Wand, den Boden, die Tür, die Decke und andere Teile des Lagers streng. Bei Eis, Frost, Wasser usw. klar.
2. Die Rohre und Luftkühler im Lager sollten rechtzeitig gereinigt und abgetaut werden, um die Kühlleistung zu verbessern und Strom zu sparen. In der Wasserwanne des Luftkühlers darf sich kein Wasser ansammeln. ) Ungefrorene, warme Waren dürfen nicht in den Gefrierraum mit Tiefkühlware gelangen, um Schäden am Kühlraum zu vermeiden und die Qualität der Waren zu gewährleisten. Es ist notwendig, die Tür des Kühlraums zu pflegen, die Tür beim Ein- und Ausladen von Waren zu schließen und Schäden an der Tür rechtzeitig zu reparieren, damit sie sich flexibel öffnen und dicht schließen lässt und die Kälte nicht entweicht. Der Luftschleier sollte normal funktionieren.
2. 1 Bei der Gebäudeinstandhaltung und Instandhaltung leerer Lagerhallen sollte die Temperatur in Gefrierräumen und Kühlräumen unter 15 °C gehalten werden, um Frost-Tau-Zyklen zu vermeiden. Die Temperatur in Kühlräumen sollte unter dem Taupunkt liegen, um tropfendes Wasser im feuchten Lager zu vermeiden. Zum Schutz des Bodens dürfen Waren nicht direkt auf den Boden gelegt werden, da sie dort einfrieren könnten. Entkopplungs- oder Gummiplatten dürfen nicht auf den Boden fallen gelassen und Stapel nicht abgebaut werden. Die Frostschutzeinrichtungen auf dem Boden sollten sorgfältig verwaltet und regelmäßig überprüft werden, um Unfälle zu vermeiden. Das Stapeln von Waren und die Aufhängung von Hängeschienen dürfen die Auslegungslast nicht überschreiten, um Schäden am Gebäude zu vermeiden. ) Führen Sie regelmäßig eine umfassende Gebäudeinspektion durch, um Probleme zu erkennen, die rechtzeitig behoben werden müssen.
3. Regelmäßige Wartung der Stromkreise Die Stromkreise im Kühlraum sollten regelmäßig gewartet werden, um Leckageunfälle zu vermeiden, und beim Verlassen des Lagers sollte das Licht ausgeschaltet werden.
4. Setzen Sie die Abstandsanforderungen für Lagerräume strikt um. Um das Stapeln von Waren sicher und stabil zu gestalten und die Bestandsaufnahme, Inspektion sowie den Ein- und Ausgang von Waren zu erleichtern, gibt es bestimmte Anforderungen an den Abstand zwischen den Stapelpositionen der Waren und den Wänden, Dächern, Rohren und Durchgängen.
Veröffentlichungszeit: 12. November 2022



