1. Luftkühler passend zum Kühlhaus:
Die Belastung pro Kubikmeter berechnet sich nach W0=75W/m³.
1. Wenn V (Volumen des Kühlraums) < 30 m³ ist, beträgt der Multiplikationsfaktor A bei Kühlräumen mit häufigem Öffnen der Türen, wie etwa bei der Lagerung von Frischfleisch, 1,2.
2. Wenn 30 m³ ≤ V < 100 m³, Kühllager mit häufigem Öffnen der Türen, wie z. B. Lagerung von Frischfleisch, der Multiplikationsfaktor A = 1,1;
3. Wenn V≥100m³, gilt für Kühllager mit häufigem Öffnen der Türen, wie etwa bei der Lagerung von Frischfleisch, der Multiplikationsfaktor A=1,0;
4. Wenn es sich um einen einzelnen Kühlspeicher handelt, ist der Multiplikationsfaktor B = 1,1 und die Auswahl des endgültigen Kühlgebläses für den Kühlspeicher ist W = A * B * W0 (W ist die Kühlgebläselast);
5. Die Abstimmung von Kühlaggregat und Luftkühler im Kühlhaus wird anhand der Verdampfungstemperatur von -10ºC berechnet.
2. Der Luftkühler für die Kühllagerung des Gefrierschranks:
Die Belastung pro Kubikmeter errechnet sich nach W0=70W/m³.
1. Wenn V (Volumen des Kühlraums) < 30 m³ ist, beträgt der Multiplikationsfaktor A bei Kühlräumen mit häufigem Öffnen der Türen, wie etwa bei der Lagerung von Frischfleisch, 1,2.
2. Wenn 30 m³ ≤ V < 100 m³, Kühllager mit häufigem Öffnen der Türen, wie z. B. Lagerung von Frischfleisch, der Multiplikationsfaktor A = 1,1;
3. Wenn V≥100m³, gilt für Kühllager mit häufigem Öffnen der Türen, wie etwa bei der Lagerung von Frischfleisch, der Multiplikationsfaktor A=1,0;
4. Wenn es sich um einen einzelnen Gefrierschrank handelt, ist der Multiplikationsfaktor B = 1,1 und die Auswahl des endgültigen Kühlraumlüfters ist W = A * B * W0 (W ist die Last des Kühlers).
5. Wenn sich Kühlraum und Tiefkühlschrank die Kühleinheit teilen, wird die Abstimmung von Einheit und Kühlgebläse anhand der Verdampfungstemperatur von -35ºC berechnet. Wenn Kühlraum und Tiefkühlschrank getrennt sind, wird die Abstimmung von Kühlraum-Kühleinheit und Kühlgebläse anhand der Verdampfungstemperatur von -30ºC berechnet.
3. Der passende Luftkühler im Kühlhaus-Aufstellraum:
Die Belastung pro Kubikmeter errechnet sich mit W0=110W/m³.
1. Wenn V (Volumen des Verarbeitungsraums) < 50 m³, ist der Multiplikationsfaktor A = 1,1;
2. Wenn V≥50m³, dann ist der Multiplikationsfaktor A=1,0. Der endgültige Kühlraumluftkühler wird gemäß W=A*W0 ausgewählt (W ist die Luftkühlerlast);
3. Wenn der Verarbeitungsraum und der Mitteltemperaturschrank die Kühleinheit gemeinsam nutzen, wird die Abstimmung der Einheit und des Kühlventilators basierend auf der Verdampfungstemperatur von -10º berechnetC.
Veröffentlichungszeit: 26. Dezember 2022