Die meteorologischen Parameter im Außenbereich, die zur Berechnung der Wärmelast des Kühlhauses verwendet werden, sollten den „Auslegungsparametern für Heizung, Lüftung und Klimaanlage“ entsprechen. Darüber hinaus müssen einige Auswahlprinzipien beachtet werden:
1. Die für die Berechnung der Eingangswärme des Kühlraumgehäuses verwendete Außentemperatur sollte der täglichen Durchschnittstemperatur der Klimaanlage im Sommer entsprechen.
2. Zur Berechnung der relativen Luftfeuchtigkeit der Außenluft bei der Berechnung des minimalen Gesamtwärmedämmungskoeffizienten des Kühlraumgehäuses sollte die durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit des heißesten Monats verwendet werden.
Die anhand der Türöffnungswärme und der Kühlraumlüftungswärme berechnete Außentemperatur sollte anhand der Sommerlüftungstemperatur berechnet werden, und die relative Außenluftfeuchtigkeit sollte anhand der relativen Außenluftfeuchtigkeit der Sommerlüftung berechnet werden.
Die vom Verdunstungskondensator berechnete Feuchtkugeltemperatur sollte der Außentemperatur im Sommer entsprechen, und die durchschnittliche jährliche Feuchtkugeltemperatur ist für 50 Stunden nicht garantiert.
Die Einkaufstemperatur von frischen Eiern, Obst, Gemüse und deren Verpackungsmaterialien sowie die Ausgangstemperatur zur Berechnung der Respirationswärme beim Kühlen von Obst und Gemüse werden auf Grundlage der monatlichen Durchschnittstemperatur im Spitzenmonat für lokale Einkäufe berechnet. Wenn im Spitzenproduktionsmonat keine genaue monatliche Durchschnittstemperatur vorliegt, kann diese durch Multiplikation der täglichen Durchschnittstemperatur der Klimaanlage im Sommer mit dem saisonalen Korrekturkoeffizienten n1 verwendet werden.
NO | Typ | Temperatur | Relative Luftfeuchtigkeit | Anwendung |
1 | Frisches Halten | 0 | Obst, Gemüse, Fleisch, Ei | |
2 | Kühlhaus | -18~-23-23~-30 | Obst, Gemüse, Fleisch, Ei, | |
3 | Kühlraum | 0 | 80 % bis 95 % | |
4 | Kühlraum | -18~-23 | 85 % bis 90 % | |
5 | Eislagerraum | -4~-6-6~-10 |
Die berechnete Tonnage des Kühlhauses errechnet sich aus der berechnetenDichte des repräsentativen Lebensmittels, das Nennvolumen des Kühlraums und sein Volumennutzungskoeffizient.
Die tatsächliche Tonnage des Kühlhauses: berechnet nach der tatsächlichen Lagersituation.
Ps:Das Nominalvolumen ist eine eher wissenschaftliche Beschreibung, eine Methode im Einklang mit internationalen Standards; die Berechnung der Tonnage ist eine in China gängige Methode; die tatsächliche Tonnage ist eine Berechnungsmethode für die spezifische Lagerung.
Die Temperatur der in die Kühlzeit eintretenden Waren wird nach folgenden Bestimmungen berechnet:
Die Temperatur von ungekühltem Frischfleisch sollte mit 35 °C berechnet werden, die Temperatur von gekühltem Frischfleisch sollte mit 4 °C berechnet werden;
Die Temperatur der aus dem externen Lager übertragenen Tiefkühlwaren wird auf -8 °C bis -10 °C berechnet.
Bei einem Kühlhaus ohne externe Lagerung wird die Temperatur der in den Gefrierraum des Gefrierguts gelangenden Waren anhand der Temperatur der Waren berechnet, wenn die Kühlung im Gefrierraum des Kühlhauses beendet ist oder nachdem sie mit Eis überzogen oder nach dem Verpacken.
Die Temperatur des gekühlten Fisches und der Garnelen nach der Fertigstellung wird mit 15 °C berechnet.
Die Temperatur von frischem Fisch und Garnelen, die nach der Endverarbeitung in den Kühlraum gelangen, wird anhand der Wassertemperatur des für die Endverarbeitung von Fisch und Garnelen verwendeten Wassers berechnet.
Die Einkaufstemperatur von frischen Eiern, Obst und Gemüse wird anhand der monatlichen Durchschnittstemperatur der lokalen Lebensmittel berechnet, die im Monat mit der höchsten Produktionsmenge in den Kühlraum gelangen.
Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2022