Viele Kunden, die Kühlhäuser bauen, werden sich die gleiche Frage stellen: „Wie viel Strom benötigt mein Kühlhaus für den täglichen Betrieb?"
Wenn wir beispielsweise ein 10 Quadratmeter großes Kühlhaus installieren und bei einer herkömmlichen Höhe von 3 Metern rechnen, können 30 Kubikmeter etwa vier bis fünf Tonnen Obst fassen, aber nicht so viel Gemüse. Normalerweise fassen 5 Kubikmeter eine Tonne. Die Gangfläche, das eigentliche Kühlhaus, beträgt etwa 6 Kubikmeter pro Tonne, und da das Gewicht der verschiedenen Produkte unterschiedlich ist, gibt es auch gewisse Unterschiede in der Tonnage des Kühlhauses.
Der tägliche Stromverbrauch eines Kühlhauses lässt sich anhand der Temperatur und Lagerkapazität des Kühlhauses, der Betriebsleistung der Anlage und des lokalen Strompreises berechnen. Ein 10 Quadratmeter großes Kühlhaus zur Frischhaltung verbraucht normalerweise mehr als 10 Kilowattstunden Strom pro Tag und ist einen Tag lang in Betrieb. Bei mehr Waren im Lager und hohen Außentemperaturen verlängert sich die Betriebszeit des Kühlhauses und der Stromverbrauch steigt.
Kühllagerung: -15℃bis -18℃Berechnung des täglichen Stromverbrauchs.
| HOCH | Kabeljau-Lagerfläche m2 | Kühlraumvolumen M3 | Speicherkapazität T | täglicher Stromverbrauch KW/H |
| 2.5 | 7 | 13 | 3 | 5,75 |
| 2.5 | 9 | 16 | 4 | 8,25 |
| 2.5 | 10.8 | 20 | 5 | 9,5 |
| 2.5 | 13 | 24 | 6 | 10,75 |
| 2.5 | 18 | 33 | 8 | 11.5 |
| 2.5 | 23 | 43 | 10 | 12,75 |
| 2.5 | 25 | 49 | 12 | 17,5 |
| 2.5 | 31 | 62 | 15 | 17,5 |
| 2.5 | 40 | 83 | 20 | 22,5 |
| 2.5 | 46,8 | 100 | 25 | 26,5 |
| 2.5 | 54 | 119 | 30 | 34,5 |
| 2.5 | 68,4 | 161 | 40 | 44 |
Kühlhaus: 0℃-5℃Berechnung des täglichen Stromverbrauchs.
| HOCH | Kabeljau-Lagerfläche m2 | Kühlraumvolumen M3 | Speicherkapazität T | täglicher Stromverbrauch KW/H |
| 2.4 | 11 | 21 | 5 | 8,25 |
| 2.5 | 15 | 31 | 8 | 11.5 |
| 2.5 | 19 | 41 | 10 | 13 |
| 2.5 | 23 | 48 | 12 | 13.5 |
| 2.5 | 28 | 59 | 15 | 13.5 |
| 2.6 | 36 | 80 | 20 | 17 |
| 2,65 | 43 | 100 | 25 | 21.25 |
| 2.7 | 50 | 119 | 30 | 21.25 |
| 2.6 | 61 | 139 | 35 | 26,75 |
| 2,65 | 68 | 160 | 40 | 26,75 |
| 2,75 | 83 | 201 | 50 | 32,75 |
| 2.7 | 100 | 241 | 60 | 51 |
| 2,75 | 115 | 281 | 70 | 52 |
| 2,85 | 126 | 320 | 80 | 52 |
Der Stromverbrauch des Kühlhauses wird hauptsächlich bestimmt durch: die Anzahl der geöffneten und geschlossen Türen des Kühlhauses, das Volumen des Kühlhauses, die Außentemperatur, die Leistung der Kühlhausausrüstung, die Größe des Kühlhauses und die Temperatur des Kühlhauses.
Zu den Methoden zur Reduzierung des Stromverbrauchs gehören die Wahl der Morgen- und Nachtzeiten für den Warenein- und -ausgang, eine sinnvolle Stapelung der Waren, die regelmäßige Wartung der Kühlgeräte und eine sinnvolle Gestaltung der Kühllagerausrüstung.
Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2022




