Willkommen auf unseren Websites!

Wie wichtig ist das Design der Pipeline?

Als professioneller Ingenieur, der an einem Kältesystem gearbeitet hat, weiß ich, dass das größte Problem der Ölrücklauf des Systems ist. Wenn das System normal läuft, verlässt weiterhin eine kleine Menge Öl den Kompressor mit dem Abgas. Bei einer gut ausgelegten Systemverrohrung gelangt das Öl zum Kompressor zurück, und der Kompressor kann vollständig geschmiert werden. Befindet sich zu viel Öl im System, wirkt sich dies negativ auf die Effizienz von Kondensator und Verdampfer aus. Wenn weniger Öl zum Kompressor zurückfließt als ihn verlässt, kann dieser beschädigt werden. Das Nachfüllen des Kompressors hält den Ölstand nur für kurze Zeit aufrecht. Nur durch eine korrekte Auslegung der Rohrleitungen kann ein ausgeglichener Ölhaushalt des Systems und damit ein sicherer Betrieb gewährleistet werden.

Kühlhaus

Zuerst. Design der Saugleitung
 
1. Die horizontale Saugleitung sollte entlang der Richtung des Kältemittelgasflusses eine Neigung von mehr als 0,5 % aufweisen.
2. Der Querschnitt der horizontalen Saugleitung muss sicherstellen, dass die Gasströmungsgeschwindigkeit nicht weniger als 3,6 m/s beträgt.
3. In der vertikalen Saugleitung muss die Gasdurchflussrate mindestens 7,6–12 m/s betragen.
4. Eine Gasdurchflussrate von mehr als 12 m/s kann die Ölrückführung nicht wesentlich verbessern, da dies zu hohen Geräuschen und einem hohen Druckabfall in der Saugleitung führt.
5. Am unteren Ende jeder vertikalen Saugleitung muss ein U-förmiger Ölrücklauf eingerichtet werden;
6. Wenn die Höhe der vertikalen Saugleitung 5 m überschreitet, muss für jeweils weitere 5 m eine U-förmige Ölrückführung eingerichtet werden.
7. Die Länge des U-förmigen Ölrücklaufbogens sollte so kurz wie möglich sein, um eine übermäßige Ölansammlung zu vermeiden.

Zweitens das Design der Verdampfer-Saugleitung

1. Wenn das System den Evakuierungszyklus nicht verwendet, sollte am Auslass jedes Verdampfers eine U-förmige Falle angebracht werden. Um zu verhindern, dass während des Herunterfahrens flüssiges Kältemittel unter der Einwirkung der Schwerkraft in den Kompressor fließt;

2. Wenn das Saugsteigrohr mit dem Verdampfer verbunden ist, sollte es ein horizontales Rohr und einen Abfangbogen in der Mitte geben, damit der Temperatursensor sicher installiert werden kann. um Fehlfunktionen des Expansionsventils zu vermeiden.

Drittens: Design des Auspuffrohrs

Wenn der Kondensator höher als der Kompressor installiert ist, ist am Einlass des Kondensators ein U-Bogen erforderlich, um zu verhindern, dass Öl während des Herunterfahrens zur Auslassseite des Kompressors zurückkehrt, und um zu verhindern, dass flüssiges Kältemittel vom Kondensator zurück zum Kompressor fließt.

Viertens: Design der Flüssigkeitspipeline

1. Die Flüssigkeitsleitung unterliegt normalerweise keinen besonderen Beschränkungen hinsichtlich der Durchflussrate des Kältemittels. Bei Verwendung eines Magnetventils sollte die Durchflussrate des Kältemittels unter 1,5 m/s liegen.

2. Stellen Sie sicher, dass das in das Expansionsventil eintretende Kältemittel eine unterkühlte Flüssigkeit ist.

3. Wenn der Druck des flüssigen Kältemittels auf seinen Sättigungsdruck abfällt, verdampft ein Teil des Kältemittels und wird zu Gas.


Beitragszeit: 09.07.2022