Vorbereitung vor dem Start
Überprüfen Sie vor dem Start, ob sich die Ventile des Geräts im normalen Startzustand befinden, prüfen Sie, ob die Kühlwasserquelle ausreichend ist, und stellen Sie die Temperatur nach dem Einschalten der Stromversorgung entsprechend den Anforderungen ein. Das Kühlsystem des Kühlhauses wird im Allgemeinen automatisch gesteuert. Die Kühlwasserpumpe sollte jedoch beim ersten Gebrauch eingeschaltet werden, und die Kompressoren sollten nach dem normalen Betrieb einzeln gestartet werden.
Betriebsmanagement
Achten Sie nach dem normalen Betrieb der Kälteanlage auf folgende Punkte:
1. Achten Sie darauf, ob während des Betriebs des Geräts ungewöhnliche Geräusche auftreten.
2. Prüfen Sie, ob die Temperatur im Lager sinkt;
3. Prüfen Sie, ob die Hitze und Kälte des Auspuffs und der Ansaugung deutlich voneinander abweichen und ob die Kühlwirkung des Kondensators normal ist.
Belüftung und Abtauung
Obst und Gemüse geben während der Lagerung Gase ab. Eine Ansammlung von Gasen kann zu physiologischen Störungen und Qualitäts- und Geschmacksverlusten führen. Daher ist häufiges Lüften während der Lagerung erforderlich, insbesondere morgens bei kühleren Temperaturen. Nach längerer Nutzung bildet sich am Verdampfer eine Reifschicht. Wird diese nicht rechtzeitig entfernt, beeinträchtigt dies die Kühlwirkung. Decken Sie den Behälter beim Abtauen ab und entfernen Sie die Reifschicht mit einem Besen. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu stoßen.
- Beim Verdampfer der luftgekühlten Maschine: Überprüfen Sie immer die Abtausituation und ob das Abtauen rechtzeitig wirksam ist, da dies die Kühlwirkung beeinträchtigen und zu einem Rückfluss von Flüssigkeit in das Kühlsystem führen kann.
- Beobachten Sie regelmäßig den Betriebszustand des Kompressors und prüfen Sie dessen Abgastemperatur. Achten Sie während des Saisonbetriebs besonders auf den Betriebszustand des Systems und passen Sie die Flüssigkeitszufuhr und die Kondensationstemperatur des Systems rechtzeitig an.
- Bedienung des Geräts: Achten Sie stets auf den Ölstand und die Ölrückführung des Kompressors sowie auf die Sauberkeit des Öls. Wenn das Öl verschmutzt ist oder der Ölstand sinkt, beheben Sie dies rechtzeitig, um eine Mangelschmierung zu vermeiden.
- Achten Sie genau auf die Betriebsgeräusche von Kompressor, Kühlturm, Wasserpumpe oder Kondensatorlüfter und beheben Sie etwaige Auffälligkeiten rechtzeitig. Überprüfen Sie gleichzeitig die Vibrationen von Kompressor, Auspuffrohr und Fuß.
- Wartung des Kompressors: Die innere Sauberkeit des Systems ist in der Anfangsphase mangelhaft. Kältemittelöl und Filtertrockner sollten nach 30 Betriebstagen und je nach tatsächlicher Situation nach einem halben Betriebsjahr ausgetauscht werden. Bei Systemen mit höherer Sauberkeit müssen Kältemittelöl und Filtertrockner je nach zukünftiger Situation nach einem halben Betriebsjahr ausgetauscht werden.
- Bedienung des Geräts: Achten Sie stets auf den Ölstand und die Ölrückführung des Kompressors sowie auf die Sauberkeit des Öls. Wenn das Öl verschmutzt ist oder der Ölstand sinkt, beheben Sie dies rechtzeitig, um eine Mangelschmierung zu vermeiden.
- Bei luftgekühlten Geräten: Reinigen Sie den Luftkühler regelmäßig, um einen guten Wärmeaustausch zu gewährleisten. Bei wassergekühlten Geräten: Überprüfen Sie regelmäßig die Trübung des Kühlwassers. Wenn das Kühlwasser zu schmutzig ist, ersetzen Sie es. Überprüfen Sie das Wasserversorgungssystem auf Blasen, Tropfen, Tropfen und Lecks. Ob die Wasserpumpe normal funktioniert, ob der Ventilschalter wirksam ist und ob der Kühlturmlüfter normal ist.
8. Für den Verdampfer der luftgekühlten Maschine: Überprüfen Sie immer die Abtausituation, ob das Abtauen rechtzeitig wirksam ist, den Kühleffekt beeinträchtigt und dazu führt, dass Flüssigkeit in das Kühlsystem zurückfließt.
9. Beobachten Sie regelmäßig den Betriebszustand des Kompressors: Überprüfen Sie seine Auslasstemperatur, achten Sie während des Saisonbetriebs besonders auf den Betriebszustand des Systems und passen Sie die Flüssigkeitszufuhr und die Kondensationstemperatur des Systems rechtzeitig an.
10. Achten Sie genau auf die Betriebsgeräusche von Kompressor, Kühlturm, Wasserpumpe oder Kondensatorlüfter und beheben Sie etwaige Auffälligkeiten rechtzeitig. Überprüfen Sie gleichzeitig die Vibrationen von Kompressor, Auspuffrohr und Fuß.
11. Wartung des Kompressors: Die innere Sauberkeit des Systems ist in der Anfangsphase mangelhaft. Kältemittelöl und Filtertrockner sollten nach 30 Betriebstagen und nach einem halben Betriebsjahr (je nach tatsächlicher Situation) ausgetauscht werden. Bei Systemen mit höherer Sauberkeit müssen Kältemittelöl und Filtertrockner je nach zukünftiger Situation nach einem halben Betriebsjahr ausgetauscht werden.
Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2021





