Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass die Temperatur im Kühlhaus nicht oder nur langsam sinkt. Um schwerwiegendere Probleme im Kühlhaus zu vermeiden, sollte man sich jedoch rechtzeitig darum kümmern.
Heute spricht der Herausgeber mit Ihnen über die Probleme und Lösungen in diesem Bereich und hofft, Ihnen praktische Hilfestellungen geben zu können.
Normalerweise sind die meisten der oben genannten Probleme auf die unregelmäßige Nutzung des Kühlhauses durch die Benutzer zurückzuführen. Der Ausfall von Kühlhäusern ist seit langem ein weit verbreitetes Phänomen. Im Allgemeinen sind die Gründe für den Temperaturabfall in Kühlhausprojekten folgende:

1. Im Verdampfer befindet sich mehr Luft oder Kälteöl, wodurch der Wärmeübertragungseffekt verringert wird.
Lösung: Bitten Sie engineei, dieVerdampferregelmäßig, entsorgen Sie den Müll an den entsprechenden Stellen und wählen Sie einen Luftkühler einer großen Marke (die intuitivste Methode für die Vor- und Nachteile des Luftkühlers: das Gewicht der Inneneinheit bei gleicher PS-Zahl und die Abtauleistung des Heizrohrs).

2. Die Kältemittelmenge im System ist unzureichend und die Kühlleistung ist unzureichend.
Lösung: Ersetzen Sie das Kühlmittel, um die Kühlleistung zu verbessern.
3. Der Kompressorwirkungsgrad ist gering und die Kühlleistung kann den Lagerlastanforderungen nicht gerecht werden.
Lösung: Wenn Sie alle oben genannten Methoden ausprobiert haben und immer noch das Gefühl haben, dass die Kühlleistung gering ist, müssen Sie prüfen, ob ein Problem mit dem Kompressor vorliegt.
4. Ein weiterer wichtiger Grund für den großen Kühlverlust ist die schlechte Abdichtung des Lagers. Durch das Leck dringt mehr heiße Luft in das Lager ein. Wenn sich Kondenswasser am Dichtungsstreifen der Lagertür oder an der Abdichtung der Isolierwand des Kühllagerprojekts bildet, bedeutet dies im Allgemeinen, dass die Abdichtung nicht dicht ist.
Lösung: Kontrollieren Sie regelmäßig die Dichtheit im Lager, achten Sie insbesondere darauf, ob sich Tau auf der Totwinkelfolie befindet.

5. Die Drosselklappe ist falsch eingestellt oder blockiert und der Kältemittelfluss ist zu groß oder zu klein.
Lösung: Überprüfen Sie die Drosselklappe regelmäßig täglich, testen Sie den Kältemittelfluss, sorgen Sie für eine stabile Kühlung und vermeiden Sie zu große oder zu kleine Drosselklappen.
6. Häufiges Öffnen und Schließen der Lagertür oder das gleichzeitige Betreten des Lagers durch mehrere Personen erhöht ebenfalls den Kühlverlust des Lagers.
Lösung: Vermeiden Sie es, die Lagertür zu häufig zu öffnen, um zu verhindern, dass zu viel heiße Luft in das Lager gelangt. Wenn das Lager häufig bestückt wird oder der Lagerbestand zu groß ist, steigt die Wärmebelastung natürlich stark an, und es dauert im Allgemeinen lange, bis es auf die angegebene Temperatur abgekühlt ist.
Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2022