Willkommen auf unseren Websites!

Was ist das Problem, wenn der Kühlraum nicht kühlt?

Analyse der Gründe, warum der Kühlraum nicht kühlt:

1. Die Kühlleistung des Systems ist unzureichend. Es gibt zwei Hauptgründe für unzureichende Kühlleistung und unzureichende Kältemittelzirkulation. Der erste Grund ist eine unzureichende Kältemittelbefüllung. Zu diesem Zeitpunkt muss nur eine ausreichende Menge Kältemittel eingefüllt werden. Ein weiterer Grund ist, dass im System viel Kältemittel austritt. In diesem Fall sollte zuerst die Leckstelle gefunden werden, wobei der Schwerpunkt auf der Überprüfung der Rohrleitungen und Ventilanschlüsse liegen sollte. Nachdem das Leck erkannt und repariert wurde, füllen Sie ausreichend Kältemittel nach.

2. Die Wärmedämmung oder Abdichtung des Kühlhauses ist unzureichend, was zu übermäßigem Kälteverlust und einer schlechten Wärmedämmung führt. Dies liegt daran, dass die Dämmschichtdicke von Rohrleitungen, Lagerwänden usw. unzureichend ist und die Wärmedämmung und Wärmedämmung schlecht sind. Dies liegt hauptsächlich an der Dicke der Dämmschicht in der Konstruktion oder an der schlechten Dämmqualität während des Baus. Bei der Verwendung von Dämmstoffen während des Baus können die Dämm- und Feuchtigkeitsbeständigkeit durch Feuchtigkeit, Verformung oder sogar Korrosion beeinträchtigt werden. Ein weiterer wichtiger Grund für Kälteschäden ist die schlechte Lagerleistung, da durch Lecks mehr heiße Luft in das Lager gelangt.

Kondenswasserbildung an der Dichtung der Lagertür oder der Kühlhaus-Isolierwand deutet im Allgemeinen auf eine Undichtigkeit hin. Häufiges Öffnen der Lagertüren oder mehrere Personen gleichzeitig im Lager erhöhen zudem den Kühlverlust. Vermeiden Sie häufiges Öffnen der Kühlhaustür, um zu verhindern, dass zu viel heiße Luft in den Lagerraum gelangt. Bei häufigem oder übermäßigem Lagerbestand steigt die Wärmebelastung stark an, und das Abkühlen dauert in der Regel lange.
微信图片_20211214145555

Vorsichtsmaßnahmen

1. Im Sommer sind die Außentemperaturen hoch und die Konvektion zwischen Kälte und Wärme stark. Daher sollte das häufige Öffnen und Schließen der Kühlraumtüren minimiert werden. Bei der Nutzung von Kühlräumen ist besonders darauf zu achten, dass die Bediener geschult und zertifiziert sind. Andernfalls kann eine häufige unsachgemäße Bedienung leicht zu erhöhten Verlusten an Kühlgeräten und einer verkürzten Lebensdauer der Maschinen führen, was wiederum zu Sicherheitsunfällen führen kann.

2. Die Lagergüter im Kühlhaus müssen gemäß den vorgeschriebenen Entladebedingungen platziert werden. Sie dürfen nicht aufgrund übermäßiger Lagerung auf Stapeln gelagert werden. Stapeln und Lagern kann die Haltbarkeit der gelagerten Güter leicht verkürzen. Die Wassertemperatur ist eine wichtige Garantie für den Betrieb eines Kühlhauses zur Frischhaltung im Sommer. Das Kühlwasser der Kühlwasserkühleinheit sollte am besten nicht 25 °C überschreiten. Wenn die Temperatur 25 °C übersteigt, füllen Sie rechtzeitig Leitungswasser nach und wechseln Sie das Umlaufwasser häufig, um das Wasser sauber zu halten. Überprüfen Sie regelmäßig den Kühler der luftgekühlten Einheit und reinigen Sie den Kühler umgehend von Staub, um die Wärmeableitung nicht zu beeinträchtigen.

3. Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel und das elektrische Zubehör der Kühlhaussteuerung. Vergessen Sie nicht zu prüfen, ob der Wasserfluss der Kühlwasserpumpe normal ist und ob sich der Kühlturmlüfter vorwärts dreht. Das Beurteilungskriterium ist, ob die heiße Luft nach oben steigt. Wenn Kühlhäuser rund um die Uhr ununterbrochen in Betrieb sind, hat auch die Wartung der Maschinen höchste Priorität. Es ist notwendig, das Gerät regelmäßig zu schmieren und die Funktion des Geräts regelmäßig zu überprüfen. Sobald ein Schaden festgestellt wird, muss er sofort repariert und ersetzt werden. Halten Sie nicht daran fest. Es gibt ein Gefühl von Glück.
1

4. Minimieren Sie die Öffnungs- und Schließhäufigkeit von Kühlraumtüren. Da im Sommer die Außentemperaturen hoch sind und die Wärme- und Kältekonvektion stark ist, kann einerseits im Kühlraum leicht viel Kälteenergie verloren gehen, andererseits kann es auch leicht zu starker Kondensation im Kühlraum kommen. Überprüfen Sie die Belüftung des luftgekühlten Geräts, um sicherzustellen, dass die vom Gerät abgegebene Warmluft rechtzeitig abgeführt werden kann. Bei zu hohen Umgebungstemperaturen kann Wasser auf die Lamellen des Kühlers gesprüht werden, um die Wärmeableitung zu unterstützen und die Kühlwirkung zu verbessern.

5. Kontrollieren Sie den Lagerbestand streng, um zu verhindern, dass die Kühleinheit lange arbeitet und die Lagertemperatur langsam sinkt.

6. Achten Sie darauf, dass das Außengerät ausreichend mit Außenluft versorgt wird. Die vom Kondensator abgegebene Warmluft muss vom Außengerät ferngehalten werden, damit keine Warmluftzirkulation entsteht.

Guangxi Cooler Refrigeration Equipment Co., Ltd.
Whatsapp/Tel:+8613367611012
Email:karen@coolerfreezerunit.com


Veröffentlichungszeit: 11. Mai 2024