Willkommen auf unseren Websites!

Worauf ist bei der Kühllagerung von Fisch zu achten?

Fisch ist eine sehr verbreitete Meeresfrüchteart. Der Nährwert von Fisch ist sehr reichhaltig. Fisch schmeckt zart und zart und ist besonders für ältere Menschen und Kinder geeignet. Regelmäßiger Fischkonsum hat viele gesundheitliche Vorteile. Obwohl Fisch einen hohen Nährwert hat, ist die Konservierungsmethode für Fisch für die meisten Menschen wichtig.

Der Meeresfrüchte-Gefrierschrank ist ein Kühlraum zum Einfrieren von Meeresfrüchten oder Meeresfrüchten. Im Allgemeinen wird die Temperatur auf -18 °C bis -23 °C eingestellt. „Es gibt auch besondere Umstände, die spezielle Umgebungseinstellungen erfordern. Beispielsweise kann die Temperatur einiger Tiefseefische, wie z. B. Thunfisch-Kühlräume, -40 °C bis -60 °C erreichen.
1

1-Kategorie-Spezifikationsspeicher

Im Vergleich zu Obst und Gemüse schmeckt Wasserfisch etwas weniger unangenehm. Daher sollten Sie als Kühlhausbetreiber nicht auf Bequemlichkeit aus sein. Aufgrund der verschiedenen Mikroorganismen und Bakterien, die sie übertragen, kommt es zu gegenseitigen Infektionen.

2. Qualitätsprüfung vor der Einlagerung

Überprüfen Sie die Wasserprodukte sorgfältig. Beim Kauf großer Mengen kann es vorkommen, dass verdorbene Fische darin enthalten sind. Vor dem Einlagern ins Kühlhaus müssen verdorbene Produkte aussortiert werden, um eine Verschmutzung und Beschädigung anderer Produkte zu vermeiden.

3. Vorkühlung und Geruchsneutralisierung

Wasserfische sollten vor dem Einfrieren im Lager vollständig vorgekühlt werden. Dadurch kann der besondere Geruch von gefrorenem Fisch wirksam reduziert werden, sodass der Fisch beim Einlagern in das Kühlhaus nicht stark riecht und der Effekt der Niedrigtemperaturlagerung besser erreicht wird.

4. Kontrollieren Sie die Temperatur des Kühlhauses streng

Während des Lagerungsprozesses entspricht die Temperatur des Kühlraums nicht den Anforderungen und die Kerntemperatur des gefrorenen Produkts erreicht nicht die erwartete Temperatur, was zum Verderben von Wasserprodukten führt. In diesem Fall sollte die Temperatur des Lagerraums rechtzeitig angepasst oder die entsprechende Übertragung durchgeführt werden.

5. Kühlhaus für gefrorenen Fisch regelmäßig lüften

Kühlhäuser für gefrorenen Fisch sind über lange Zeit schlecht belüftet und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind zu hoch. Dadurch können sich Bakterien schnell vermehren, was zu Verderb und Geruchsbildung des gefrorenen Fisches führt. Gleichzeitig korrodiert das aus der Kältemittelleitung des Kühlhauses austretende Kältemittel (Ammoniak) in die Lebensmittel, was nicht nur zu Lebensmittelgeruch, sondern auch zu verschiedenen Problemen mit der Lebensmittelsicherheit führt.

1

(Vorsichtsmaßnahmen) Fisch enthält große Mengen ungesättigter Fettsäuren, die leicht oxidieren, insbesondere fetter Fisch, dessen Stabilität bei niedrigen Temperaturen extrem gering ist. Daher sollte gefrorener Fisch während der Kühllagerung zusätzlich zur Eisschicht nach dem Einfrieren regelmäßig mit kaltem Wasser auf der Außenfläche des Stapels besprüht werden, um die Eisschicht zu verdicken.

Guangxi Cooler Refrigeration Equipment Co., Ltd.
Karen Huang
Tel/WhatsApp:+8613367611012
Email:karen@coolerfreezerunit.com


Beitragszeit: 28. Juli 2023