Willkommen auf unseren Websites!

Welche Materialien werden zum Bau eines Kühlraums benötigt?

Die Zusammensetzung des Kühlhauses gliedert sich in fünf Teile: Kühlhauseinheit, Kühlhausplatte (inkl. Kühlhaustür), Verdampfer, Verteilerkasten, Kupferrohr.

Kühlhaus

1. Lassen Sie uns zunächst über die Kühlhausplatte sprechen:
Die Kühllagerplatte besteht aus Außenschichtmaterial und Innenschichtmaterial. Die Dicke der Kühllagerplatte ist in fünf Typen unterteilt: 75 mm, 100 mm, 120 mm, 150 mm und 200 mm.
Das Material der Außenschicht wird in drei Typen unterteilt: farbige Stahlplatten, geprägte Aluminiumplatten, Baosteel-Platten und Edelstahlplatten. Die Dicke des Materials der Außenschicht wird in 0,4 mm, 0,5 mm usw. unterteilt. Das Material der Innenschicht besteht aus Polyurethanschaum.
Die üblicherweise verwendete Kühllagerplatte ist 100 mm dick und besteht aus einer 0,4 mm dicken farbigen Stahlplatte und Polyurethanschaum. Je dicker die Kühllagerplatte, desto besser die Isolierwirkung. Die Kühllagerplatte kann nach Kundenwunsch individuell angepasst werden.
Es gibt drei Arten von Kühlraumtüren: Schiebetüren, Schiebetüren und Doppeltüren. Die Größe und Dicke der Tür, der Platte usw. kann nach Kundenwunsch angepasst werden.

2. Kühlraum-Kondensatoreinheit:
Der Arbeitsablauf des Kühlraum-Kühlsystems wird durch Kompressor -> Kondensator -> Flüssigkeitsspeichertank -> Filter -> Expansionsventil -> Verdampfer gebildet.
Es gibt viele Kompressormarken: Copeland (USA), Bitzer (Deutschland), Sanyo (Japan), Tecumseh (Frankreich), Hitachi (Japan), Daikin (Japan), Panasonic (Japan).
Ebenso sind die Marken der Kältemittel, die jedem Kompressor hinzugefügt werden, unterschiedlich, einschließlich R12, R22, R134a, R404a, R410a, R600
Darunter sind R134a, R404a, R410a und R600 umweltfreundliche Kältemittel. Die den verschiedenen Kältemitteln hinzugefügten Druckwerte sind ebenfalls unterschiedlich.主图

Fotodatenbank (2)

1. Die Funktion des Kondensators besteht darin, Wärme für den Kompressor abzuleiten.
Wenn der Kondensator stark verschmutzt ist oder das Kühlhaus an einem Ort mit schlechter Wärmeableitung installiert wird, wirkt sich dies direkt auf die Kühlwirkung des Kühlhauses aus. Daher muss der Kondensator unter normalen Umständen alle drei Monate gereinigt werden, und das Kühlhaus muss an einem gut belüfteten Ort installiert werden, der die Wärmeableitung fördert.
2. Die Funktion des Flüssigkeitsspeichertanks besteht darin, flüssiges Kältemittel zu speichern
Wenn das Kühlsystem läuft, komprimiert der Kompressor das Gas zum Kondensator, um die Wärme abzuleiten. Flüssiges und gasförmiges Kältemittel fließen im Kupferrohr zusammen. Wenn zu viel flüssiges Kältemittel vorhanden ist, wird der Überschuss im Flüssigkeitsspeichertank gespeichert. Wird weniger flüssiges Kältemittel zur Kühlung benötigt, wird der Flüssigkeitsspeichertank automatisch aufgefüllt.
3. Die Funktion des Filters besteht darin, Verunreinigungen zu filtern
Der Filter filtert die beim Kühlen vom Kompressor und Kupferrohr erzeugten Rückstände oder Verunreinigungen wie Staub, Feuchtigkeit usw. heraus. Ohne Filter verstopfen diese Rückstände die Kapillare oder das Expansionsventil, wodurch das System nicht mehr kühlen kann. In ernsten Fällen wird der niedrige Druck zu einem Unterdruck, der den Kompressor beschädigt.
4. Expansionsventil
Thermostatische Expansionsventile werden oft am Eingang des Verdampfers installiert und heißen daher Expansionsventile. Sie haben zwei Hauptfunktionen:
①. Umwandlung. Nachdem das flüssige Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck durch die Umwandlungsöffnung des Expansionsventils gelangt ist, wird es zu einem nebelartigen hydraulischen Kältemittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck, wodurch die Bedingungen für die Verdampfung des Kältemittels geschaffen werden.
2. Kontrollieren Sie den Kältemittelfluss. Das in den Verdampfer eintretende flüssige Kältemittel verdampft nach dem Durchlaufen des Verdampfers von flüssig zu gasförmig, nimmt Wärme auf und senkt die Temperatur im Kühlraum. Das Expansionsventil regelt den Kältemittelfluss. Bei zu großem Durchfluss enthält der Auslass flüssiges Kältemittel, das in den Kompressor gelangen und Flüssigkeitsansammlungen verursachen kann. Bei geringem Durchfluss ist die Verdampfung vorzeitig abgeschlossen, was zu einer unzureichenden Kühlung des Kompressors führt.

3. Verdampfer
Der Verdampfer ist ein wandförmiger Wärmetauscher. Das flüssige Kältemittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck verdampft und absorbiert Wärme auf einer Seite der Wärmeübertragungswand des Verdampfers, wodurch das Medium auf der anderen Seite der Wärmeübertragungswand gekühlt wird. Das gekühlte Medium ist üblicherweise Wasser oder Luft.
Daher lassen sich Verdampfer in zwei Kategorien unterteilen: Verdampfer, die Flüssigkeiten kühlen, und Verdampfer, die Luft kühlen. Die meisten Verdampfer für Kühllager verwenden letztere.

4. Elektrokasten
Beim Verteilerkasten muss auf den Installationsort geachtet werden. Im Allgemeinen wird der Verteilerkasten neben der Kühlraumtür installiert, sodass die Kühlraumstromleitung normalerweise 1-2 Meter neben der Kühlraumtür angebracht ist.

5. Kupferrohr
Hierbei ist zu beachten, dass die Länge des Kupferrohrs vom Kühlraum zum Verdampfer auf 15 Meter begrenzt sein sollte. Ist das Kupferrohr zu lang, beeinträchtigt dies die Kühlwirkung.

Guangxi Cooler Refrigeration Equipment Co., Ltd.
Tel/WhatsApp:+8613367611012
Email:karen@coolerfreezerunit.com


Veröffentlichungszeit: 14. Mai 2025