Willkommen auf unseren Websites!

Welche Kältekompressoren gibt es üblicherweise?

1. Halbhermetischer Kolbenkältekompressor.

Halbhermetischer Kältespeicherkompressor

Kolbenkompressoren sind die ältesten Kältekompressoren und werden auch heute noch am häufigsten eingesetzt. Halbhermetische Kolbenkompressoren werden beispielsweise häufig in Kälteanlagen eingesetzt. Gängige Hersteller sind: Emerson, Bitzer und andere Kompressoren.

Eigenschaften halbhermetischer Kolbenkältekompressoren: großer Druckbereich und große Kälteleistung, geringer Materialbedarf, relativ ausgereifte Technologie, relativ einfaches Kompressorsystem, aber große Angst vor Flüssigkeitsschocks.

Bei halbhermetischen Kolbenkältekompressoren treten zwei häufige Fehler auf: mechanische und elektrische Fehler. Die häufigsten mechanischen Fehler sind Verschleiß oder Beschädigung der Pleuelstange, der Kurbelwelle, der Ventilplatte und der Ventilplatte. Elektrische Fehler treten häufiger bei Kurzschlüssen, Unterbrechungen und Verbrennungen der Motorwicklung auf.

2. Scroll-Kältekompressor.

Kompressor
Scrollkompressor

Der Scroll-Kompressor besteht hauptsächlich aus: beweglicher Scheibe (Scroll-Rotor), stationärer Scheibe (Scroll-Stator), Halterung, Kreuzkupplungsring, Gegendruckkammer und Exzenterwelle. Er kann in eine Niederdruckkammerkompression und eine Hochdruckkammer unterteilt werden.

Beim Niederdruck-Hohlraumkompressor herrscht im gesamten Gehäuse eine niedrige Temperatur und im Gehäusehohlraum (mit Ausnahme der Auslassöffnung und des Auslasshohlraums) ein niedriger Druck. Beim Hochdruck-Hohlraumkompressor herrscht im gesamten Gehäuse eine hohe Temperatur und im Gehäusehohlraum (mit Ausnahme der Saugöffnung und der Saugkammer) ein hoher Druck.

Merkmale von Scrollkompressoren: stabiler Betrieb, geringe Vibration, ruhige Arbeitsumgebung, wenige Verschleißteile, stabiler Betrieb, geringe Geräuschentwicklung, lange Lebensdauer, hoher EER-Wert. Einsatz in Kälte- und Klimaanlagen.

3. Schraubenkältekompressor.

Schraubenkompressor für Kühllager

Der Schraubenkältekompressor besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse, einem Rotor, einem Lager, einer Wellendichtung, einem Ausgleichskolben und einer Energieregelvorrichtung. Der Schraubenkältekompressor verfügt über zwei Schrauben mit spiralförmigen Zahnnuten, die ineinandergreifen und rotieren. Dadurch verändert sich das Volumen zwischen den Zähnen, wodurch der Saug- und Kompressorvorgang abgeschlossen wird. Die Kühlleistung lässt sich stufenlos zwischen 10 % und 100 % regeln. Schraubenkältekompressoren werden heute häufig in Kälte- und Heizungs-, Lüftungs- und Klimageräten eingesetzt.

Die Eigenschaften von Schraubenkältekompressoren: Rotor, Lagerfestigkeit und Verschleißfestigkeit sind relativ hoch; das Abgasvolumen wird vom Abgasdruck nahezu nicht beeinflusst; er behält unter vielen Arbeitsbedingungen eine hohe Effizienz bei; er ermöglicht eine stufenlose Energieeinstellung und ist unempfindlich gegenüber der Flüssigkeit.

Jemand hat in der Refrigeration Encyclopedia Technology Group zuvor gefragt, ob Schraubenkompressoren Angst vor Flüssigkeitsschocks haben, und viele Leute antworteten, dass sie keine Angst vor Flüssigkeitsschocks haben. Tatsächlich hat der Schraubenkompressor auch Angst vor Flüssigkeitsschocks, aber der Schraubenkompressor reagiert nicht so empfindlich auf einen kleinen Flüssigkeitsrückfluss, während ein großer Flüssigkeitsrückfluss zu Fehlfunktionen des Kompressors führt, die behoben werden müssen.

Kondensatoreinheit1(1)
Lieferant von Kühlgeräten

Veröffentlichungszeit: 27. Mai 2022