Willkommen auf unseren Websites!

Sechs Schutzteile für luftgekühlten Kältekompressor

1. Interner Thermostat (im Kompressor installiert)

Um zu verhindern, dass der luftgekühlte Kühler 24 Stunden lang ununterbrochen läuft und der Kompressor unter hoher Last läuft, der elektromagnetische Schalter defekt ist, die Welle feststeckt usw. oder der Motor aufgrund der Motortemperatur durchbrennt, ist der Kompressor mit einem internen Thermostat ausgestattet. Dieser wird am Neutralleiter des Drehstrommotors installiert. Bei einer Störung wird der Motor durch gleichzeitiges Abschalten der drei Phasen geschützt.

2. Elektromagnetischer Schalter

Der elektromagnetische Schalter dient zum Öffnen und Schließen des Kältekompressors des luftgekühlten Kaltwassersatzes und dient der Steuerung und Abschaltung. Er sollte während der Installation senkrecht gehalten werden. Bei falscher Installation ändert sich der Federdruck, es entstehen Geräusche und es kommt zu Phasenverlust. Bei Kompressormodellen mit Direktabschaltschutz ist kein Lastschutz erforderlich.

3. Phasenumkehrschutz

Scroll- und Kolbenkompressoren unterscheiden sich in ihrem Aufbau und können nicht umgekehrt werden. Wird die dreiphasige Stromversorgung des luftgekühlten Kühlers umgekehrt, dreht sich auch der Kompressor um. Daher muss ein Phasenumkehrschutz installiert werden, um eine Umkehrung des Kältekompressors zu verhindern. Nach der Installation des Phasenumkehrschutzes kann der Kompressor in der positiven Phase betrieben werden, nicht jedoch in der umgekehrten Phase. Bei einer umgekehrten Phase müssen lediglich die beiden Kabel der Stromversorgung vertauscht werden, um auf die positive Phase umzuschalten.

Fotodatenbank (33)

4. Abgastemperaturschutz

Um den Kompressor bei hoher Belastung oder Kältemittelmangel zu schützen, muss im luftgekühlten Kältemittelsystem ein Abgastemperaturschutz installiert werden. Die Abgastemperatur wird auf 130 °C eingestellt, um den Kompressor zu stoppen. Dieser Temperaturwert bezieht sich auf das Kompressor-Abgasrohr ab dem Auslass.

5. Niederdruckschalter

Um den Betrieb des luftgekühlten Kältekompressors bei Kältemittelmangel zu verhindern, ist ein Niederdruckschalter erforderlich. Bei einem Druck über 0,03 MPa stoppt der Kompressor. Läuft der Kompressor bei Kältemittelmangel, steigt die Temperatur von Kompressor und Motor schlagartig an. Der Niederdruckschalter schützt den Kompressor vor Schäden und Motordurchbrennen, die der interne Thermostat und der Abgastemperaturschutz nicht bieten können.

6. Der Hochdruckschalter kann den Kompressor stoppen, wenn der Hochdruckdruck ungewöhnlich ansteigt und der Betriebsdruck darunter liegt.

Guangxi Cooler Refrigeration Equipment Co., Ltd.
Email:karen@coolerfreezerunit.com
Tel/Whatsapp: +8613367611012


Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2024