1、Konfigurationstabelle für Kühlkondensatoreinheiten
Im Vergleich zu großen Kühlhäusern sind die Konstruktionsanforderungen für kleine Kühlhäuser einfacher und die Anpassung der Einheiten ist relativ einfach. Daher muss die Wärmelast kleiner Kühlhäuser in der Regel nicht entworfen und berechnet werden, und die Kühlkondensatoreinheit kann nach empirischen Schätzungen angepasst werden.
1.Gefrierschrank (-18~-15℃)doppelseitige farbige Ablageplatte aus Stahl-Polyurethan (100 mm oder 120 mm Dicke)
Volumen/ m³ | Kondensatoreinheit | Verdampfer |
10/18 | 3 PS | DD30 |
20/30 | 4 PS | DD40 |
40/50 | 5 PS | DD60 |
60/80 | 8 PS | DD80 |
90/100 | 10 PS | DD100 |
130/150 | 15 PS | DD160 |
200 | 20 PS | DD200 |
400 | 40 PS | DD410/DJ310 |
2.Kühler (2~5℃)doppelseitige farbige Stahl-Polyurethan-Lagerplatte (100 mm)
Volumen/ m³ | Kondensatoreinheit | Verdampfer |
10/18 | 3 PS | DD30/DL40 |
20/30 | 4 PS | DD40/DL55 |
40/50 | 5 PS | DD60/DL80 |
60/80 | 7 PS | DD80/DL105 |
90/150 | 10 PS | DD100/DL125 |
200 | 15 PS | DD160/DL210 |
400 | 25 PS | DD250/DL330 |
600 | 40 PS | DD410 |
Unabhängig von der Marke der Kältekompressoreinheit wird dies anhand der Verdampfungstemperatur und des effektiven Arbeitsvolumens des Kältespeichers bestimmt.
Darüber hinaus sollten auch Parameter wie Kondensationstemperatur, Lagervolumen und Warenein- und -ausgangsfrequenz berücksichtigt werden.
Wir können die Kühlleistung des Geräts einfach anhand der folgenden Formel schätzen:
01) lautet die Formel zur Berechnung der Kühlleistung von Hochtemperatur-Kühllagern:
Kühlleistung = Kühlraumvolumen × 90 × 1,16 + positive Abweichung;
Die positive Abweichung wird anhand der Kondensationstemperatur der gefrorenen oder gekühlten Artikel, des Lagervolumens und der Häufigkeit des Wareneingangs und -ausgangs im Lager bestimmt und liegt im Bereich zwischen 100 und 400 W.
02) lautet die Formel zur Berechnung der Kühlleistung des Mitteltemperatur-Aktivkältespeichers:
Kühlleistung = Kühlraumvolumen × 95 × 1,16 + positive Abweichung;
Der Bereich der positiven Abweichung liegt zwischen 200 und 600 W;
03) lautet die Formel zur Berechnung der Kühlleistung des Niedertemperatur-Aktivkältespeichers:
Kühlleistung = Kühlraumvolumen × 110 × 1,2 + positive Abweichung;
Der Bereich der positiven Abweichung liegt zwischen 300 und 800 W.
- 2. Schnelle Auswahl und Design des Kühlverdampfers:
01), Kälteverdampfer für Gefriergeräte
Die Belastung pro Kubikmeter berechnet sich nach W0=75W/m3;
- Wenn V (Kühllagervolumen) < 30 m3 ist, multiplizieren Sie bei Kühllagern mit häufigen Öffnungszeiten, wie z. B. Frischfleischlagern, den Koeffizienten A=1,2.
- Wenn 30m3
- Wenn V≥100m3, also ein Kühlhaus mit häufigen Öffnungszeiten, wie z. B. ein Frischfleischlager, multiplizieren Sie den Koeffizienten A=1,0;
- Wenn es sich um einen einzelnen Kühlschrank handelt, multiplizieren Sie den Koeffizienten B = 1,1; die endgültige Auswahl des Kühlgebläses des Kühlraums ist W=A*B*W0 (W ist die Last des Kühlgebläses);
- Die Abstimmung zwischen Kälteaggregat und Luftkühler des Kühlhauses wird auf Basis der Verdampfungstemperatur von -10 °C berechnet;
02)、Kälteverdampfer für die Kühllagerung von Fronzon.
Die Belastung pro Kubikmeter berechnet sich nach W0=70W/m3;
- Wenn V (Kühllagervolumen) < 30 m3 ist, multiplizieren Sie bei Kühllagern mit häufigen Öffnungszeiten, wie z. B. Frischfleischlagern, den Koeffizienten A=1,2.
- Wenn 30m3
- Wenn V≥100m3, also ein Kühlhaus mit häufigen Öffnungszeiten, wie z. B. ein Frischfleischlager, multiplizieren Sie den Koeffizienten A=1,0;
- Wenn es sich um einen einzelnen Kühlschrank handelt, multiplizieren Sie den Koeffizienten B=1,1;
- Der endgültige Kühllüfter für den Kühlraum wird gemäß W=A*B*W0 ausgewählt (W ist die Kühllüfterlast);
- Wenn sich Kühlraum und Tiefkühlschrank die Kühleinheit teilen, wird die Abstimmung von Einheit und Luftkühler anhand der Verdampfungstemperatur von -35 °C berechnet. Wenn Kühlraum und Tiefkühlschrank getrennt sind, wird die Abstimmung von Kühleinheit und Kühlgebläse des Kühlraums anhand der Verdampfungstemperatur von -30 °C berechnet.
03)、Kälteverdampfer für den Kühlraum:
Die Belastung pro Kubikmeter berechnet sich nach W0=110W/m3:
- Wenn V (Volumen des Verarbeitungsraums) <50 m3, multiplizieren Sie den Koeffizienten A=1,1;
- Wenn V≥50m3, multiplizieren Sie den Koeffizienten A=1,0;
- Der endgültige Kühllüfter für den Kühlraum wird gemäß W=A*W0 ausgewählt (W ist die Kühllüfterlast);
- Wenn sich der Verarbeitungsraum und der Mitteltemperaturschrank die Kühleinheit teilen, muss die Abstimmung von Einheit und Luftkühler anhand der Verdampfungstemperatur von -10 °C berechnet werden. Wenn der Verarbeitungsraum vom Mitteltemperaturschrank getrennt ist, muss die Abstimmung von Kühleinheit und Kühlventilator anhand der Verdampfungstemperatur von 0 °C berechnet werden.
Bei der obigen Berechnung handelt es sich um einen Richtwert, die genaue Berechnung erfolgt anhand der Kühllastberechnungstabelle.


Veröffentlichungszeit: 11. April 2022