Willkommen auf unseren Websites!

Über die Kühleinheit

Die Kälteanlage (auch Gefrierschrank, Kühlaggregat, Eiswasseraggregat oder Kühlgerät genannt) ist eine Art von Kälteanlage. In der Kältetechnik werden Kältemaschinen in luftgekühlte und wassergekühlte Typen unterteilt. Je nach Kompressor werden sie weiter in Schrauben-, Spiral- und Kreiselkühler unterteilt. Hinsichtlich der Temperaturregelung werden sie in industrielle Niedertemperaturkühler und Normaltemperaturkühler eingeteilt. Normaltemperaturkühler werden in der Regel in einem Bereich von 0 °C bis 35 °C geregelt, während Niedertemperaturkühler in der Regel in einem Bereich von 0 °C bis -100 °C geregelt werden.

Kältemaschinen werden im Allgemeinen nach ihrer Kühlmethode in wassergekühlte und luftgekühlte Geräte eingeteilt. Technisch gesehen bietet die Wasserkühlung eine um 300 bis 500 kcal/h höhere Energieeffizienz als die Luftkühlung.

Luftgekühlte Kältemaschinen
Merkmale
1. Kein Kühlturm erforderlich, einfache Installation und Verlegung, geeignet für Anwendungen bei Wasserknappheit.
2. Geräuscharmer Lüftermotor, hervorragende Kühl- und Kondensationsleistung, stabiler Drosselmechanismus und hervorragender Rostschutz.

Wassergekühlte Kältemaschinen
Merkmale
1. Ergonomisch gestaltetes Bedienfeld, vollautomatische Steuerung und präziser elektrischer Temperaturregler gewährleisten einen langfristig stabilen Betrieb.
2. Hocheffiziente Wärmetauscher minimieren den Kühlverlust, erleichtern die Ölrückführung und verhindern das Einfrieren und Reißen der Wärmeübertragungsrohre.
Fotobank

Der wassergekühlte Kühler nutzt einen Rohrbündelverdampfer zum Wärmeaustausch zwischen Wasser und Kältemittel. Nachdem das Kältemittelsystem die Wärme im Wasser aufgenommen und abgekühlt hat, um Kaltwasser zu erzeugen, leitet der Kompressor die Wärme zum Rohrbündelkondensator. Kältemittel und Wasser tauschen Wärme aus, sodass das Wasser die Wärme aufnimmt und sie anschließend über die Wasserleitungen aus dem externen Kühlturm abführt (Wasserkühlung). Der Kompressor absorbiert zunächst das Kältemittelgas mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck nach Verdampfung und Abkühlung, komprimiert es zu einem Gas mit hoher Temperatur und hohem Druck und leitet es zum Kondensator. Das Gas mit hohem Druck und hoher Temperatur wird vom Kondensator gekühlt und zu einer Flüssigkeit mit normaler Temperatur und hohem Druck kondensiert. Wenn die Flüssigkeit mit normaler Temperatur und hohem Druck in das thermische Expansionsventil fließt, wird sie zu Nassdampf mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck gedrosselt und fließt in den Rohrbündelverdampfer, wobei die Wärme des gekühlten Wassers im Verdampfer absorbiert wird, um die Wassertemperatur zu senken. Das verdampfte Kältemittel wird dann zurück in den Kompressor gesaugt und der nächste Kühlzyklus wird wiederholt.

Luftgekühlter Schraubenkühler
Merkmale
1. Der luftgekühlte Kondensator besteht aus einem Lamellenkondensator aus hydrophilem Aluminiumplatin mit doppelter Ölwellung. Er wird mit professionellen Wärmetauscher-Verarbeitungsanlagen hergestellt und zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, geringe Größe, geringes Gewicht und hohe Wärmeaustauscheffizienz aus. Er ist mit einem langsam laufenden Axiallüfter mit großen Flügeln ausgestattet, der Betriebsgeräusche und Umweltbelastungen effektiv reduziert.
2. Das Gerätesteuerungssystem verwendet einen importierten programmierbaren PLC-Controller mit einem großen Touchscreen-Display für eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche.
3. Das Gerät ist mit zuverlässigen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, darunter Hoch- und Niederspannungsschutz, Abgasüberhitzungsschutz, Überhitzungsschutz für den Kompressormotor, Überlaststromschutz, Frostschutztemperaturschutz, Wasserdurchflussschutz, Not-Aus-Schalter, temperaturempfindliche Schmelzsicherungen und Sicherheitsventile. Wassergekühlter Schraubenkühler
风冷
Merkmale
1. Einfache Struktur, stabiler Wärmeaustausch, lang anhaltende Effizienz und einfache Wartung.
2. Das Steuerungssystem der Einheit nutzt einen importierten programmierbaren PLC-Controller und die Mensch-Maschine-Schnittstelle verfügt über einen großen Touchscreen, der eine einfache und intuitive Schnittstelle und einfache Bedienung bietet.


Veröffentlichungszeit: 09.08.2025