Willkommen auf unseren Websites!

A2L HFO ersetzt R22, R410, R404 und andere Vorsichtsmaßnahmen

news_img (2)

Es steht unmittelbar bevor, Ersatz für Kältemittel der zweiten und dritten Generation zu finden!

Am 15. September 2021 trat für China die „Kigali-Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen“ in Kraft. Gemäß dem „Montreal-Protokoll“ wird das Kältemittel der zweiten Generation H-FCKW ab 2030 nicht mehr verwendet. Die Änderung sieht vor, dass der weltweite H-FCKW-Verbrauch bis 2050 um etwa 85 % sinkt.

Dies ist ein Meilenstein im Prozess der schrittweisen Abschaffung von Kältemitteln und zugleich ein starkes politisches Signal für die Entschlossenheit der internationalen Gemeinschaft, die Verwendung von HFKW schrittweise einzustellen.

Gleichzeitig ist es angesichts der Festlegung des nationalen „Dual-Carbon“-Ziels und der schrittweisen Umsetzung der Kontrollpolitik für Kältemittel der dritten Generation mit HFKW dringend erforderlich, HFCKW, HFKW-Ersatzstoffe und entsprechende Technologien zu untersuchen.

Das Kältemittel tritt in die Ära des niedrigen GWP-Werts ein und das Entflammbarkeitsproblem kann nicht ignoriert werden!

Generell gilt die Verwendung brennbarer Kältemittel mit niedrigem GWP-Wert als Ersatz für HFCKW und andere fluorhaltige Gase als effektive und kostengünstige Lösung. Studien haben jedoch gezeigt, dass herkömmliche Kältemittel selten alle Anforderungen zukünftiger Kältemittel hinsichtlich niedrigem GWP, Sicherheit, thermodynamischer Leistung und Umweltverträglichkeit gleichzeitig erfüllen.

Mit anderen Worten: Viele Stoffe mit niedrigem GWP-Wert sind brennbar!

Die nationale Norm „Kältemittelnummerierungsmethode und Sicherheitsklassifizierung“ GB/T 7778-2017 unterteilt die Toxizität von Kältemitteln in Klasse A (geringe chronische Toxizität) und Klasse B (hohe chronische Toxizität). Die Entflammbarkeit wird in Klasse 1 (keine Flammenausbreitung), Klasse 2L (schwach möglich), Klasse 2 (möglich) und Klasse 3 (entflammbar und explosiv) eingeteilt. Gemäß GB/T 7778-2017 wird die Sicherheit von Kältemitteln in acht Kategorien unterteilt: A1, A2L, A2, A3, B1, B2L, B2 und B3. A1 ist dabei die sicherste und B3 die gefährlichste Kategorie.

news_img (1)

Wie kann man das Kältemittel A2L HFO sicher und effizient verwenden?

Obwohl Haushaltsklimaanlagen, zentrale Klimaanlagen und andere Kühlgeräte im Werk auf ihre Leistung geprüft wurden, ist der Referenzwert der Kältemittelfüllung angegeben. Viele große zentrale Klimaanlagen und Industriekühler müssen jedoch vor Ort mit Kältemittel befüllt werden, ebenso wie Haushaltsklimaanlagen, Kühlgeräte, Kühllager usw. während des Wartungsvorgangs.

news_img (4)

Darüber hinaus ist die Kältemittelfüllung aufgrund der unterschiedlichen Verdampfertypen, die in einigen Geräten verwendet werden, unterschiedlich. Neben dem Wartungs- und Installationsort füllen viele Wartungsarbeiter aufgrund der eingeschränkten Bedingungen Kältemittel basierend auf Erfahrung auf. Darüber hinaus ist die Branche auch sehr sensibel für das Thema Entflammbarkeit von Kältemitteln.

Auf dieser Grundlage hat Chemours R1234yf, R454A, R454B, R454C und andere schwach entflammbare A2L-Kältemittel mit niedrigem GWP auf den Markt gebracht und engagiert sich für die Förderung des Systemdesigns und populärwissenschaftlicher Schulungen zur Lösung von Entflammbarkeitsrisiken.

Die Sicherheitsstufe A2L zeichnet sich durch geringe Toxizität (A) und schwache Entflammbarkeit (2L) aus. Viele A2L-HFO-Kältemittel weisen sowohl eine hohe Leistung als auch ein niedriges GWP auf und sind ein idealer Ersatz für die vorherige Generation von HFC-Kältemitteln. A2L-Produkte sind nicht nur auf dem internationalen Markt weit verbreitet, sondern auch viele inländische Unternehmen haben die Aufrüstung und Einführung dieses neuen Kältemitteltyps in Produktionsanwendungen beschleunigt. Beispielsweise verwendet Johnson Controls Oteon™ XL41 (R-454B) in seinem York® YLAA-Scroll-Kühler für den europäischen Markt; Carrier wählt ebenfalls R-454B (das heißt, es ersetzt R-410A) als sein wichtigstes Kältemittel mit niedrigem GWP. Carrier wird R-454B ab 2023 in seinen röhrenförmigen HVAC-Produkten für Wohngebäude und leichte Gewerbegebäude verwenden, die in Nordamerika verkauft werden.

news_img (3)

Veröffentlichungszeit: 23. Oktober 2021