Willkommen auf unseren Websites!

DJ100 100㎡ Kaltlager-Niedertemperaturverdampfer

DJ100 100 m² Kühllager-Verdampfereinheit Kühler/begehbarer Kühlraum, Kühleinheit geeignet für niedrige Temperaturen von -35 Grad.


  • Stromspannung:3Phasen, 380 V~460 V, 50/60 Hz
  • Anpassen:3Phasen, 220V/50/60Hz
  • Typ:DJ100 100㎡ Kühllagerverdampfer
  • Handelsbegriff:EXW, FOB, CIF DDP
  • Zahlung:T/T, Western Union, Money Gram, L/C
  • Zertifizierung: CE
  • Zertifizierung:1 Jahr
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Unternehmensprofil

    2121

    Produktbeschreibung

    2

    DJ100 100㎡ Kühllagerverdampfer

    Ref.-Leistung (kw)

    18,5

    Kühlfläche (m²)

    100

    Menge

    4

    Durchmesser (mm)

    Φ500

    Luftvolumen (m3/h)

    4x6000

    Druck (Pa)

    167

    Leistung (W)

    4x550

    Öl (kw)

    10

    Auffangwanne (kW)

    2.2

    Spannung (V)

    220/380

    Einbaumaß (mm)

    3120*650*660

    Angaben zur Baugröße

    A(mm)

    B(mm)

    C (mm)

    D(mm)

    E(mm)

    E1 (mm)

    E2 (mm)

    E3 (mm)

    F(mm)

    Einlassrohr (φmm)

    Hintere Luftröhre (φmm)

    Abflussrohr

    3110

    690

    680

    460

    2830

    700

    700

    700

     

    19

    38

     
    1

    Wartungsarbeiten

    1. Die Lecksuche des Verdampfers wird häufig durchgeführt. Leckagen sind ein häufiges Fehlerphänomen bei Verdampfern, und Sie sollten während des Gebrauchs auf eine häufige Lecksuche achten.

    Wenn der Ammoniakverdampfer leckt, entsteht ein stechender Geruch und an der undichten Stelle bildet sich kein Frost. Zur Überprüfung des Lecks kann Phenolphthalein-Testpapier verwendet werden. Da Ammoniak alkalisch ist, färbt es sich rot, wenn es auf Phenolphthalein-Testpapier trifft.Wenn man es genau betrachtet, handelt es sich meist um eine undichte Stelle, an der sich kein Frost im Verdampfer befindet. Man kann auch Seifenlauge verwenden, um die undichte Stelle an der Leckstelle zu finden.

    2. Überprüfen Sie regelmäßig den Frostzustand des Verdampfers. Wenn die Frostschicht zu dick ist, sollte sie rechtzeitig abgetaut werden. Wenn der Frost anormal ist, kann dies an einer Verstopfung liegen. Die Ursache sollte rechtzeitig gefunden und beseitigt werden.

    3. Wenn der Verdampfer längere Zeit außer Betrieb ist, empfiehlt es sich, das Kältemittel in den Akkumulator oder Kondensator zu pumpen und den Druck des Verdampfers bei etwa 0,05 MPa (Überdruck) zu halten. Befindet sich der Verdampfer im Salzbecken, muss er mit Leitungswasser gespült werden. Füllen Sie das Becken nach dem Spülen mit Leitungswasser.

    3

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns